24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse 90<br />

Konstruktivismus die Möglichkeit, die eigene Wirklichkeit bewusster zu<br />

gestalten.<br />

Je nachdem welche Wirklichkeitskonstruktion man der Aufstellungsarbeit selbst<br />

zu Grunde legt, kann der systemisch-konstruktivistische Ansatz ein möglicher<br />

Erklärungsansatz sein, um bestimmte Teilaspekte zu beschreiben. Allerdings<br />

wird er nie der Ansatz schlechthin zur Erklärung sein, insbesondere weil das<br />

Ganze mehr <strong>als</strong> die Summe seiner Teile ist. 322<br />

6.2.2 Die Bedeutung der systemischen Grundsätze<br />

Hypothese: Je stärker die Fokussierung auf systemische<br />

Ordnungsprinzipien, die Organisationen zu Grunde gelegt werden, desto<br />

höher ist die Gefahr einer schematisierten Anwendung <strong>von</strong><br />

Organisationsaufstellungen.<br />

Die Hypothese baut auf einer kritischen Annäherung an die Bedeutung<br />

systemischer Grundsätze auf. Die Literatur und die Ergebnisse der Erhebung<br />

zeigen, dass verschiedene Potentiale in diesen Grundsätzen stecken. Aufsteller<br />

können sich an den systemischen Grundsätzen orientieren, um im<br />

Aufstellungsprozess schneller zur Lösungsfindung zu kommen. In wie weit sich<br />

der Aufstellungsprozess an diesen Prinzipien orientiert, wird letztlich vom<br />

Aufstellungsleiter bestimmt.<br />

Fragwürdig bleibt dennoch, ob mit einer starken Orientierung an den<br />

systemischen Prinzipien eine offene und unbeeinflusste Arbeit möglich ist.<br />

Unter konstruktivistischen Gesichtspunkten können solche Prinzipien nie<br />

objektiv sein, da sie aufgrund <strong>von</strong> Wertannahmen und Grundhaltungen definiert<br />

wurden.<br />

In wie weit die aufgestellte Hypothese zutrifft, kann an dieser Stelle aufgrund<br />

der konträren Darstellung in der Literatur sowie in den Experteninterviews nicht<br />

abschließend beantwortet werden. Deutlich ist jedoch, dass sich auch<br />

systemische Grundsätze in Zukunft mit neuen Rahmenbedingungen<br />

322 „Das Ganze ist mehr <strong>als</strong> die Summe seiner Teile“ Zitat <strong>von</strong> Aristoteles

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!