24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 125<br />

Y: Wie sieht denn für sie die Wirklichkeit im Bereich der Organisationsaufstellung in der<br />

Zukunft aus? Was denken sie was da alles kommt? Welche neuen Prämissen? Mit<br />

was muss sich die Organisationsaufstellung auseinander setzen? So aus ihrem<br />

heutigen Blickwinkel?<br />

A: Die Organisationsaufstellung muss erst mal den Kontakt zu anderen bewährten<br />

Methoden wie Projektmanagement, wie Organisationsentwicklung und ähnliches<br />

suchen. Also sich verbinden mit anderen bewährten Methoden. Es steht einfach auch<br />

an, entsprechende Öffentlichkeitsarbeit zu leisten. Es steht auch an, entsprechende<br />

wissenschaftliche Untersuchungen zu machen. Peter Schlötter ist da ja nur ein<br />

Beispiel. Wissenschaftliche Arbeiten haben in der Gesellschaft nach wie vor einen<br />

hohen Stellenwert. Dann glaube ich, dass der Rest eine Eigendynamik hat, eine<br />

Eigendynamik die daher kommt, dass gerade jetzt in Krisen Führungskräfte nach<br />

effizienten Techniken suchen. Und da ist das Tool Aufstellung, wenn es kompetent<br />

angewandt wird, eine hocheffiziente Methode.<br />

Y: Wenn sie jetzt so persönlich denken wo sehen sie sich in fünf Jahren?<br />

A: Ich sehe mich in 5 Jahren noch tiefer in der Aufstellungsarbeit drin und zwar mit<br />

dem Anspruch, diese Methode heilsam einzusetzen. Also den Menschen zu helfen,<br />

dass Fusionen tatsächlich zum Segen der Beteiligten werden. Aufstellungen<br />

einzusetzen, um Konflikte und menschliches Leid zu reduzieren. Aufstellungen<br />

einzusetzen, um Fehlentscheidung an denen ja wieder menschliches Leid oder das<br />

Schicksal <strong>von</strong> Menschen und Institutionen hängt, zu reduzieren.<br />

Ein ganz typisches Beispiel ist es, wenn man Aufstellungen bei Kündigungen anschaut,<br />

<strong>als</strong>o wenn jemand sagt ich muss mich <strong>von</strong> einem Mitarbeiter trennen, weil er nicht<br />

tragbar ist für das Unternehmen. Dann kann man mit Aufstellungen durchaus schauen,<br />

wie könnte man eine solche Person durchaus noch integrieren oder aber auch zu<br />

entdecken, ob es nicht für alle Beteiligten sinnvoll ist, man entlässt denjenigen. Wenn<br />

er nicht in das Unternehmen gehört, geht es ihm auch besser, wenn er dann dort<br />

ausscheidet. In diese Richtung etwas Gutes tun, im Sinne <strong>von</strong> menschlicher<br />

Entwicklung, im Sinne <strong>von</strong> gutem Klima im Unternehmen. Da lässt sich mit Aufstellung<br />

vieles in die Wege leiten.<br />

Y: Vielen herzlichen Dank Herr Assländer.<br />

A: Gerne…<br />

Y: Ich wäre mit meinen Fragen nun am Ende angelangt…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!