24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Die Organisationsaufstellung – Wirklichkeit ins Bild bringen 46<br />

die eigene Aufstellungsarbeit zu reflektieren und um sich selbst methodisch<br />

aus– und weiterzubilden. Zusätzlich besteht das Problem, dass vielbeschäftigte<br />

Manager aufgrund eines knapp bemessenen Zeitbudgets nur vereinzelt in<br />

öffentlichen Aufstellungsseminaren teilnehmen. 199<br />

4.3.2 Systemische Strukturaufstellung<br />

In der Praxis <strong>von</strong> Organisationsaufstellungsseminaren werden systemische<br />

Strukturaufstellungsformate (z.B. Tetralemmaaufstellung, Lösungsaufstellung,<br />

Glaubenspolaritätenaufstellung) mit eingesetzt, die <strong>von</strong> VARGA VON KIBED und<br />

SPARRER entwickelt wurden. 200 Die Systemischen Strukturaufstellungen (Syst),<br />

stellen eine Interventionsmethodik dar, in der Systeme simuliert abgebildet und<br />

verändert werden. 201 Bei der Systemischen Strukturaufstellung geht es, wie bei<br />

anderen Aufstellungsverfahren darum, Beziehungsstrukturen des Systems<br />

durch Repräsentanten im Raum darzustellen, um diese zu verstehen und zu<br />

modifizieren. Dadurch können innere Bilder <strong>von</strong> Situationen, räumlich in äußere<br />

Bilder übertragen werden, mit dem Ziel das System des Klienten<br />

funktionsfähiger zu machen. 202 Eine Besonderheit der Strukturaufstellungen ist,<br />

dass dieses Verfahren eine breite Palette an verschiedene Aufstellungsformen<br />

bietet, um Fragestellungen in Organisationen zu bearbeiten. 203 Je nach<br />

Anliegen des Klienten können sowohl Personen die zum System gehören, <strong>als</strong><br />

auch abstrakte Teile wie Probleme, Ziele, Projekte, und innere Anteile<br />

aufgestellt werden. 204<br />

Für die Arbeit mit Organisationen hat sich insbesondere das Format der<br />

sogenannten Organisationsstrukturaufstellung entwickelt, welches auf den<br />

Grundlagen der Systemischen Strukturaufstellung basiert.<br />

Organisationsstrukturaufstellungen können unterteilt werden in Aufstellungen im<br />

engeren und weiteren Sinn:<br />

199<br />

Vgl. Rosselet, Senoner, Lingg (2007)<br />

200<br />

Vgl. Weber (2000) S. 34 und S. 39<br />

201<br />

Vgl. Sparrer (2006) S. 9<br />

202<br />

Vgl. Sparrer (2006) S. 9<br />

203<br />

Nähere Informationen zu weiteren Aufstellungsformaten der Syst in der Literatur <strong>von</strong> Sparrer<br />

und Varga <strong>von</strong> Kibéd<br />

204<br />

Vgl. Ameln, Kramer (2007) S. 282 und Daimler, Sparrer, Varga <strong>von</strong> Kibéd (2007) S. 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!