29.10.2013 Aufrufe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100<br />

85. <strong>Die</strong> Historie<br />

ist die Verrechnung <strong>des</strong> Vergangenen auf die Gegenwart, dergestalt,<br />

daß die Gegenwart zukunftslos bleibt, nichts zuläßt, was<br />

verwandelnd auf sie – ihr Wesen treffend – zukommen könnte.<br />

Was als »Zukunft« 1<br />

zugelassen wird, ist das Vor-gerechnete<br />

schon Sichere und demzufolge in der zugehörigen Übertreibung<br />

die »Ewigkeit«.<br />

<strong>Die</strong> Verrechnung <strong>des</strong> Vergangenen besteht in der vorstellenden<br />

Verteilung <strong>des</strong> über es Kennenswerten auf die Maßnahmen und<br />

Vorstellungen der Gegenwart. <strong>Die</strong>se Verrechnung steht im<br />

<strong>Die</strong>nst der Berechnung, die das Gegenwärtige einrichtend lenkt.<br />

<strong>Die</strong> Verrechnung <strong>des</strong> Vergangenen wird so zu einer Abrichtung<br />

der Zeitgenossen auf das, was ihre »Interessen« befriedigt. <strong>Die</strong><br />

»Interessen« selbst tragen nur so weit, als die je fortgleitende<br />

Gegenwart vom Sein <strong>des</strong> Seienden sich entfernt und auf die<br />

wachsende Selbstsicherung und deren Ausformung sich einrollt.<br />

<strong>Die</strong> Verrechnung <strong>des</strong> Vergangenen, d. h. die Historie, ist die<br />

Technik <strong>des</strong>sen, was sich nicht maschinenhaft betreiben läßt.<br />

<strong>Die</strong>se Technik wird ihrerseits betrieben durch die »Politik«. Alle<br />

Historie ist »politisch«, nicht in dem äußerlichen Sinne, daß sie<br />

vorzüglich die »politischen« Vorgänge zu ihrem Gegenstand hat,<br />

sondern dadurch, daß sie – bewußt oder ahnungslos – im<br />

<strong>Die</strong>nste und Triebwerk der Gesamtplanung <strong>des</strong> auf Selbstsicherung<br />

abgerichteten »Lebens« sich hält. Auch die »Literatur-historie«<br />

ist technisch-politisch außerstande je einen Bezug<br />

zur <strong>Geschichte</strong> zu wagen. Sie ist »politisch« auch dort, wo sie<br />

gleichgültig die »Werke« »an sich« zu betrachten und zu erklären<br />

scheint und jede grobe Zweckvorstellung (das billige Absehen<br />

auf »Volkstum« und dgl.) vermeidet.<br />

1<br />

Vgl. 51. <strong>Die</strong> Entscheidung und die Zukunft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!