29.10.2013 Aufrufe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Denken muß <strong>des</strong>halb durch die Seinsverlassenheit hindurch.<br />

Aber vordem muß diese erst erfahren werden; und dazu<br />

bedarf es wiederum zuvor der Erschütterung der Seinsvergessenheit.<br />

Der Anlaß der Erschütterung durch die Lichtung <strong>des</strong> Ungewöhnlichen.<br />

<strong>Die</strong> Kunde von diesem im Seltsamen.<br />

Das Seltsame als Störung <strong>des</strong> Gewöhnlichen.<br />

Das Gewöhnliche und das Gewohnte.<br />

<strong>Die</strong> Gewöhnung.<br />

Das Ungewöhnliche im Sinne <strong>des</strong> seienden Überraschenden<br />

und Ausgefallenen.<br />

Das Ungewöhnliche im Sinne <strong>des</strong> längst wesenden und keiner<br />

Mittel bedürftigen <strong>Seyns</strong>.<br />

Das seynsgeschichtliche Denken bringt weder Lösungen von<br />

Rätseln noch schafft es Beruhigungen in Nöten. Es ist die<br />

Inständigkeit im Wesen der Wahrheit. Was mag sonst vom<br />

Denken Wesentlicheres gefordert werden?<br />

Das seynsgeschichtliche Denken ist stets anfängliches Denken,<br />

es verliert sich nie in irgend eine Art von Historie über den Verlauf<br />

von Meinungen und Lehren.<br />

In jedem Sprung ist die Spur der anfänglichen <strong>Geschichte</strong><br />

ersprungen, die in ihresgleichen und d. h. in den Anfang, den<br />

anderen, trägt, der als Anfang <strong>des</strong> <strong>Seyns</strong> jetzt der Austrag selbst,<br />

die Wesung der Wahrheit <strong>des</strong> <strong>Seyns</strong> ist.<br />

Das seynsgeschichtliche Denken fügt sich in das Gestalt-lose,<br />

ihm ist kein Anhalt gewährt am »Bild« und am erläuternden<br />

Ding - kahl und kühn ist sein Wort.<br />

Denn zu gründen gilt es im Eigentum <strong>des</strong> <strong>Seyns</strong> ein ahnen<strong>des</strong><br />

Geschlecht.<br />

Angestimmt vom Seyn muß das denkende Wort seine Stimme<br />

erschweigen.<br />

Das anfängliche Denken fängt nicht nur den Anfang an, es<br />

bleibt auch im Anfang und weist nur immer in diesen. <strong>Die</strong><br />

Gediegenheit dieser Weisung ist Alles, lehrhaftes Auswalzen zu<br />

eingänglichen Vorstellungen seine größte Gefahr.<br />

Das seynsgeschichtliche Denken ist das vielspurige Denken;<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!