29.10.2013 Aufrufe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

chen Redeutungsbezug zur fÚsij, sofern sie alsbald für eine<br />

Weise der po∂hsij (Mache) im weitesten Sinne genommen wurde.<br />

Das Wort meint ein Wesen <strong>des</strong> Seins und nicht etwa die Verhaltung<br />

und das Gehaben eines bestimmten Seienden genannt<br />

»Mensch«. Machenschaft in der alltäglichen Redeutung meint<br />

dann die hinterlistige, auf Verwirrung und Zerstörung hinausrechnende<br />

oder auch nur forttobende Betriebsamkeit. <strong>Die</strong>se<br />

»Machenschaft« ist höchstens eine entfernte Folge der seynsgeschichtlich<br />

gedachten.<br />

<strong>Die</strong> Machenschaft in ihrem reinen Wesen wissen, nicht nur<br />

Einsicht in das geschichtliche Wesen <strong>des</strong> koinÒn als Ausbreitung<br />

und Festigung der Ermächtigung, sondern Machenschaft noch<br />

über das koinÒn hinweg.<br />

Machenschaft – Macht – Übermächtigung.<br />

Sicheinrichten auf die unbedingte Botmäßigkeit aller Macht zu<br />

ihr.<br />

<strong>Die</strong> Botmäßigkeit der Macht dergestalt, daß die Übermächtigung<br />

als unbedingte Verwüstung west.<br />

42. Machenschaft und Verwüstung a<br />

<strong>Die</strong> aus der Machenschaft ausbrechende Verwüstung wird dann<br />

am mächtigsten, wenn sie sogar noch übergreift in das, was<br />

ihren Übergang in ein Anderes vorbereitet und sie im Verborgenen<br />

schon verlassen hat. Dann wird je<strong>des</strong> Wort, das aus dem<br />

Kommen gesagt sein möchte, zu einem öffentlichen Re<strong>des</strong>chwall,<br />

der das Fremde <strong>des</strong> Kommens im »Neuen« <strong>des</strong> Vergangenen und<br />

als sein »Neuestes« heimisch macht. Aber dieser Übergriff der<br />

Verwüstung ist doch nur ein Schein. Denn in<br />

a<br />

Hs.: Verwüstung = Einrichten der Wüste, d. h. der eingerichteten<br />

Unterhöhlung jeder Möglichkeit jeglicher Entscheidung und aller Entscheidungsbezirke.<br />

<strong>Die</strong> Wüste ist schon, wenn noch alles in Ordnung<br />

sich gibt. Ver-wüstung meint hier nicht bloß: Wüstmachen eines Vorhandenen.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!