29.10.2013 Aufrufe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

203<br />

je<strong>des</strong> Wissen zur »Intelligenz« sich umfälscht und diese allein im<br />

Spezialistentum der »Spezi« Verwendung und damit »Wirklichkeit«<br />

findet, a<br />

daß die Herstellung einer »öffentlichen Meinung«<br />

<strong>des</strong> sogenannten »Volkes« durch Presse und Rundfunk nur auf<br />

die Erhaltung eines Scheingebil<strong>des</strong> aus ist, das niemand im<br />

Grunde ernstnimmt außer den Machthabern und diese auch nur<br />

als ein Machtmittel unter anderen – das alles mag aus dem<br />

Gesichtskreis der Habe und <strong>des</strong> Gehabes bisheriger Bürgerlichkeit<br />

als der eigentliche Verlust und wie Zerstörung erscheinen.<br />

Allein, diese Verstaatlichung der »Gesellschaft« in den Staat<br />

bedeutet wenig, sofern der Staat nur ein untergeordnetes Werkzeug<br />

der einzigen Partei geworden; die Partei selbst aber das<br />

Werkzeug der Sowjets und diese der Spielraum der Wenigen.<br />

Ihnen ist eigen, daß sie ungenannt bleiben und die Vielgenannten<br />

(Stalin und seine öffentlich tätige Umgebung) je nur als die Vordermänner<br />

geduldet sind.<br />

<strong>Die</strong> »nur Wenigen« meint keineswegs eine geringe Zahl im<br />

Unterschied zu den zahllosen Vielen, die vom Machtbesitz ausgeschlossen<br />

sind. <strong>Die</strong> »nur Wenigen« betreiben eine eigene Weise<br />

der Versammlung jeglicher Machtermächtigung in die reine<br />

Rücksichtslosigkeit <strong>des</strong> unbedingten Vorgehens. Nur die Wenigen<br />

bürgen für die Uneingeschränktheit und Sicherheit der<br />

unauffälligsten Machtentfaltung. <strong>Die</strong>ses Vorgehen ist metaphysisch<br />

bestimmt, einzig von der als solche unkennbaren Seinsverlassenheit<br />

alles Seienden angestachelt und gehetzt. Nur durch<br />

solche Wenigen b<br />

ist auch das Einverständnis darüber unbedingt<br />

und ungeschmälert sichergestellt, daß »Wohlfahrt«, Teilnahme<br />

an den Fortschritten der Kultur, Beseitigung der Klassen- und<br />

Berufsunterschiede, Gleichstellung der Regierten und »Regierer«<br />

lediglich Vorwände sind für das »Volk«, vor<br />

a<br />

As.: die Umdeutung, die Beseitigung<br />

b<br />

As.: <strong>Die</strong> Wenigen und das Unöffentliche am schiersten auf Öffentlichkeit<br />

bezogen. Wie! Warum dieses. Das Unöffentliche als Machtform,<br />

unauffällig in der Form dem Gewöhnlichen zugeschoben [?] – die<br />

großen Titel – die Erfindung der Namen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!