29.10.2013 Aufrufe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

213<br />

ausgebreiteter Jenes, was im Wort »die Sorge« genannt sein<br />

sollte. Das gewöhnliche »Erleben« und Meinen vernimmt auch<br />

fortan bei diesem Wort nur den Hinweis auf Verdüsterung und<br />

Gram; das bezeugt, wie ausschließlich sie aus dem Gegensatz<br />

denken, den sie als das »Vergnügen« kennen. Und so entspringt<br />

das Unvermögen, das Wesen der »Sorge« zu wissen, aus der<br />

Versteifung auf die selbst schon gemein gewordene Metaphysik<br />

und ihren letzten Triumph: den »Kommunismus« als den von ihr<br />

selbst getriebenen menschlichen Betreiber der Machenschaft.<br />

Deren »Herrschaft« ist das Ende <strong>des</strong> ersten Anfangs der<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>des</strong> <strong>Seyns</strong>. Der jähe Abbruch zu diesem Ende ist der<br />

andere Anfang dieser <strong>Geschichte</strong>. Im ersten Anfang west das<br />

Seyn als Aufgang (fÚsij); im anderen Anfang west das Seyn als<br />

Ereignis. Aufgang, Machenschaft, Ereignis sind die <strong>Geschichte</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>Seyns</strong>, indem sie das Wesen der <strong>Geschichte</strong> aus der erstanfänglichen<br />

Verborgenheit über die Verkehrung zur Historie in<br />

Jenes befreien, was Zukünftige als die Gründung der Lichtung<br />

<strong>des</strong> Austrags voraus- und auf die Wahrheit <strong>des</strong> <strong>Seyns</strong> zudenken.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> <strong>des</strong> <strong>Seyns</strong> wirft die Würfel und läßt zuweilen<br />

den Schein zu, die Menschenmache bestimme, wie sie dann fallen.<br />

Sie fallen aber je nach dem Gefälle, in das sich das Seyn zum<br />

Seienden ereignet. Das Gefälle wissen nur die Steigenden. Ihr<br />

Steigen ist der Einstieg in die Bereitschaft, über die Nähe <strong>des</strong><br />

<strong>Seyns</strong> zu wachen, aus <strong>des</strong>sen Abgrund das Seiende herausfällt,<br />

um als ereignetes Eigentum erst zurückzukommen. Das Seyn als<br />

Ereignis entscheidet nicht nur über die Zeit, da es sich in diese<br />

Wesung lichtet. Das Seyn als Ereignis trägt auch in seinem Abgrund<br />

und als dieser ein gewandeltes Wesen <strong>des</strong> ursprünglich<br />

einigen Zeit-Spiel-Raurnes, darin die <strong>Geschichte</strong> ihre Zukunft<br />

aufnimmt.<br />

Bis der künftige Mensch <strong>des</strong> Abendlan<strong>des</strong> in die einfachen Entscheidungen<br />

hinausfindet und die abgründige Ferne <strong>des</strong> Nahen<br />

verehren und wissen lernt, müssen lange Besinnungen die zähe<br />

Wirrnis entwirren und den Mut zur Besinnung als Freude <strong>des</strong><br />

Da-seins erwecken. <strong>Die</strong> jedermann eingängigen [?] über

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!