29.10.2013 Aufrufe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44. »<strong>Die</strong> Unter-scheidung«<br />

<strong>des</strong> <strong>Seyns</strong> zum Seienden ist niemals »Antithese«, so daß sich hier<br />

ein Feld für billige Umkehrungen darbieten könnte, etwa <strong>des</strong><br />

Stils: statt nach Seiendem als solchem zu fragen (Metaphysik)<br />

nach dem Seyn.<br />

Denn das Seyn ist nicht das Andere zum Seienden, sondern ist<br />

dieses selbst und ist es allein!<br />

<strong>Die</strong> Antithese nur dort und auch da nur scheinbar möglich, wo<br />

das Sein als Seiendheit genommen und in den Verallgemeinerungen<br />

zum Seienden gedacht wird und Allgemeines und Besonderes,<br />

Geeinzeltes einander gegenübergestellt werden. Demgemäß<br />

kann man einleitend ontisch und ontologisch unterscheiden,<br />

aber das bleibt innerhalb der Metaphysik.<br />

45. <strong>Die</strong> Spur zur Wahrheit <strong>des</strong> <strong>Seyns</strong> 1<br />

Vorrang <strong>des</strong> Seienden zügellos.<br />

Und welches Sein? <strong>Die</strong> Machenschaft; aber unkennbar im Vorrangsbereich.<br />

Gerade dieses Sein vergessen, weil einzig zum Seienden verfälscht.<br />

<strong>Die</strong> Macht als etwas »Seien<strong>des</strong>« und dennoch ein Ungewöhnliches.<br />

Das Ungewöhnliche als die erste Erschütterung der<br />

Seinsvergessenheit. Durch diese hindurch eröffnend die Seinsverlassenheit.<br />

In dieser die Spur der Verweigerung.<br />

<strong>Die</strong>se als Wink der Er-eignung – die Entscheidung.<br />

<strong>Die</strong> Wesung <strong>des</strong> <strong>Seyns</strong> und die Wahrheit.<br />

Der Anlaß <strong>des</strong> Ungewöhnlichen: das Seltsame.<br />

Das Seltsame und das Gewöhnliche. (Das Gewohnte und die<br />

Gewöhnung.)<br />

Das Gewöhnliche: ob nur gewohnt und dadurch vergessen<br />

oder ob zumal in der Besinnung; hier schon (inständige Entscheidung).<br />

1<br />

Vgl. KoinÒn. Aus der <strong>Geschichte</strong> <strong>des</strong> <strong>Seyns</strong>.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!