29.10.2013 Aufrufe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

wesens liegt darin, daß sie nicht über sich hinausblicken kann,<br />

weil sie dies ihrem Wesen nach nicht darf. Daß Macht ihr<br />

höchstes Wesen nur auf dem Grunde der Seinsverlassenheit<br />

<strong>des</strong> Seienden erweisen kann, sagt, wie entschieden das<br />

Machtwesen in seiner Unbedingtheit abhängt vom Seyn und<br />

nichts (nichtiger als jegliches Nichts) wäre ohne das Seyn.<br />

14. Aber die Meinung, Macht könnte je in der <strong>Geschichte</strong> beseitigt<br />

werden, entspringt derselben Seinsvergessenheit wie die<br />

Bewußtheit der Macht, einziger und wahrer Grund <strong>des</strong><br />

geschichtlichen Menschentums zu sein und immer neu werden<br />

zu müssen.<br />

Innerhalb <strong>des</strong> Zeitalters der Metaphysik ist ein anderes Verhältnis<br />

zur Macht nicht möglich und das Ereignis der<br />

Wesensüberwindung der Macht zu ihrer Unentbehrlichkeit im<br />

Einrichtungshaften nicht einmal zu ahnen.<br />

15. Zur Besinnung auf das Wesen der Macht<br />

<strong>Die</strong> »Macht« muß sogleich aus dem Rahmen »politischer«<br />

Betrachtungen und Stellungnahmen und Parteiungen herausgenommen<br />

werden.<br />

»Macht« ist nur metaphysisch zu erfragen in ihrem Wesen;<br />

und selbst dies erst dann, wenn bereits das Wesen der Metaphysik<br />

erkannt und ihr Anfang (Beginn), somit ihre Vollendung<br />

erfahren ist.<br />

Dann enthüllt sich Macht als Wesung der Machenschaft und<br />

diese als verstecktes Wesen der »Wirksamkeit« im metaphysischen<br />

Sinne, der in der Auslegung <strong>des</strong> Seins als ≥d◊a – po∂hsij<br />

(fÚsij – oÙs∂a) verwurzelt ist. (Vgl. Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>des</strong><br />

Existenzbegriffes. 3<br />

)<br />

16. Macht und Ohnmacht<br />

<strong>Die</strong> Ohnmacht dürstet nach Macht und verkommt aus Mangel<br />

an Macht. Sie ist in der Weise der Entbehrung in das<br />

Wesen der Macht gefesselt.<br />

3<br />

In: Vorträge. Gesamtausgabe Band 80.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!