29.10.2013 Aufrufe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

89. Der letzte Gott<br />

105<br />

Das Kommendste im Kommen, das austragend sich als Ereignis<br />

ereignet.<br />

Das Kommen – als Wesen <strong>des</strong> <strong>Seyns</strong>.<br />

Kommen und Jähe.<br />

Kommen nicht leer und irrig, sondern von sich her lichtend als<br />

Verweigerung den Zeit-Raum der Armut.<br />

Das Kommen und das Ereignis. 1<br />

Frage das Seyn! Und in <strong>des</strong>sen Stille als dem Anfang <strong>des</strong><br />

Wortes antwortet der Gott.<br />

Alles Seiende mögt ihr durchstreifen, nirgends zeigt sich die<br />

Spur <strong>des</strong> Gottes.<br />

90. <strong>Die</strong> Entgegnung<br />

<strong>Die</strong> Götter und der Mensch erstrecken ihr Wesen aus der Gegenrichtung<br />

in das Seyn und nur so kann Ent-gegnung im Er-eignis<br />

wesen.<br />

<strong>Die</strong> Götter bedürfen <strong>des</strong> <strong>Seyns</strong> – in welchem Sinne?<br />

Der Mensch gehört dem Seyn – in welcher Weise?<br />

<strong>Die</strong> Götter »sind« nicht und brauchen doch das Seyn als den<br />

Ab-grund <strong>des</strong> Rückwurfs auf sie selbst.<br />

Jegliches Seiende vermag solches nicht zu leisten.<br />

Der Rück-wurf aber – woher seine Notwendigkeit?<br />

91. Zuversicht und Dasein<br />

Sich im Wesen ver-sehen auf das Kommendste.<br />

Das Wesen der Freude, diese Zuversicht das Stimmende der<br />

Grundstimmung der heiteren Großmut und innigen Langmut.<br />

1<br />

Vgl. Überlegungen XIII, 81. 89. In: Überlegungen C. Gesamtausgabe<br />

Band 96.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!