29.10.2013 Aufrufe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

109<br />

Fragen wir »wann« und »wo« und »wie«, dann stellen wir ein<br />

»Seien<strong>des</strong>« vor und sagen nicht aus der <strong>Geschichte</strong> <strong>des</strong> <strong>Seyns</strong>,<br />

wachen nicht über die Wahrheit <strong>des</strong> Er-eignisses, bereiten nicht<br />

die Bereitschaft zur Gründung der »Entscheidung« über die<br />

Zugehörigkeit in die <strong>Geschichte</strong> der Überwindung.<br />

96. Seyn<br />

ist Ent-scheidung im Sinne der Entbindung in den Austrag.<br />

<strong>Die</strong> Ent-scheidung wird nicht »gefällt«, sondern sie er-steht als<br />

Er-eignis.<br />

97. Das Seyn und das Nichts<br />

er-eignet den Zeit-Spiel-Raum der wesenden <strong>Geschichte</strong> in das<br />

von ihm selbst entsprungene und nur mit ihm wesende Nichts.<br />

Götter und Menschen, die sich der Wesung <strong>des</strong> Nichts widersetzen,<br />

berauben sich <strong>des</strong> eigenen Wesens und bleiben nur Figuren<br />

<strong>des</strong> Seienden, dem die Wahrheit seiner selbst, die Wahrheit<br />

<strong>des</strong> <strong>Seyns</strong>, versagt bleibt und nur die Austobung in dem Gemächtebetrieb<br />

der Machenschaft übrig gelassen wird.<br />

Solange die Inständigkeit im Nichts wesentlich mißkannt und<br />

nicht als Zugewiesenheit in das Seyn erkannt ist, solange das<br />

Nichts noch nicht gesagt wird als Name <strong>des</strong>sen, wohin die entscheidungsbereite<br />

Großmut und Langmut der Besinnung sich<br />

überragt, solange steht alles Hoffen und Sehnen in der Abwehr<br />

gegen das Kommen <strong>des</strong> Kommendsten. Der in der Vollendung<br />

der Neuzeit tobende, aber verschleierte Kampf zwischen den<br />

»Lebensinteressen« und der »ewigen Seligkeit« um den Vorrang<br />

oder auch nur den Ausgleich ist nur das hinterhältigste Mittel,<br />

durch das die Machenschaft ihre Herrschaft befestigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!