29.10.2013 Aufrufe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

Jede Erde verschließt sich und gehört so einer Welt; das Sich-,<br />

verschliessen als das Erdhafte, aber Erde noch geschichtlich und<br />

schon geschichtlich. Ein Irrtum zu meinen, geschichtsfrei von der<br />

»Natur« etwas sagen und sie begreifen zu können, die Unmöglichkeit<br />

dieses An-sich-Begreifens bedeutet keinen »Subjektivismus«.<br />

Jede Welt öffnet sich und bleibt zugefügt einer Erde. Jede Welt<br />

und jede Erde ist so im Ganzen ihres Zugehörigen geschichtlich.<br />

<strong>Die</strong>se <strong>Geschichte</strong> aber ist gemäß der <strong>des</strong> <strong>Seyns</strong> selten und einfach<br />

und als abendländische schon aus dem Wesen <strong>des</strong> <strong>Seyns</strong> gefügt.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> der Erde der Zukunft ist aufbehalten im noch<br />

nicht zu sich befreiten Wesen <strong>des</strong> Russentums. <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong><br />

der Welt ist aufgetragen der Besinnung der Deutschen.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> selbst ist hier je einig die <strong>des</strong> <strong>Seyns</strong>, und zwar<br />

die Wesung seiner Wahrheit, in der Erde und Welt in den Streit<br />

als ihren Ursprung sich finden.<br />

95. Das Seyn<br />

ist Er-eignis, er-eignet sich.<br />

»Wie« das Er-eignis »ist« – als wäre es ein Seien<strong>des</strong> –, kann<br />

nicht gefragt werden. Denn das Seyn ist – eigentlich, d. h. aus<br />

der Er-eignung und als diese.<br />

»Wann« das Er-eignis sei und »wo« es sei, bleibt stets eine ungemäße<br />

Frage, denn »Zeit« und »Raum« im ursprünglichen<br />

Sinne (der Lichtung <strong>des</strong> Zeit-Spiel-Raumes <strong>des</strong> austragenden<br />

Widerspiels) und vollends im weit abgeleiteten Sinne entspringen<br />

dem Er-eignis, sind mit ihm.<br />

Also ist das Seyn »über-zeitlich« und »über-räumlich« – nein!,<br />

sondern als Ab-grund das Zeitlichste und Räumlichste – das<br />

Zeit-Räumliche der Lichtung als Stätte und zwar ausgetragene<br />

<strong>des</strong> Austrags, das ab-gründige Inzwischen: abgründig zeit-igendräumend<br />

als Er-eignis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!