29.10.2013 Aufrufe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

191<br />

<strong>Die</strong> Einförmigkeit, die in der Machtermächtigung west, ist kein<br />

leeres Einerlei der Machtverhältnisse, sondern das aus der Macht<br />

selbst entfaltete Grundgesetz <strong>des</strong> Dranges, der die Macht in das<br />

Unbedingte ihres Wesens drängt. Zuweilen verrät die Machtentfaltung<br />

dieses Grundgesetz aller Machtermächtigung in einer<br />

kaum beachteten und noch seltener bedachten Erscheinung: je<br />

mehr die Macht in ihr Wesen findet, d. h. sich steigert, um so<br />

drängender wird der Drang zur Machtsteigerung. Je drängender<br />

jedoch dieser Drang sich geltend macht, um so entschiedener<br />

behauptet er sich als das »Natürliche«. <strong>Die</strong> Ermächtigung der<br />

Macht verrät so ihre »Natur«, d. h. den Grund der Bedingungen<br />

ihrer Möglichkeit: die unbedingte Ermächtigung ihrer selbst in<br />

die grenzenlose und zielunbedürftige Macht über sich selbst. <strong>Die</strong><br />

fortgesetzte Machtsteigerung ist keine von ihr erst ausgenützte<br />

Hemmungslosigkeit, sondern die Gediegenheit ihrer eigensten<br />

»Natur«, dergemäß die Eingleichung von Allem und Aller in das<br />

Gemeinsame (commune) der unbedingten Ermächtigung den<br />

Machtdrang im voraus regelt. <strong>Die</strong> Ermächtigung der Macht in<br />

das Unbedingte der Machenschaft und aus dieser ist das Wesen<br />

<strong>des</strong> »Kommunismus«. Was so heißt, wird hier weder »politisch«<br />

noch »soziologisch«, weder »weltanschaulich« noch »anthropologisch«,<br />

ja nicht einmal nur »metaphysisch« gedacht, sondern<br />

als jene Fügung <strong>des</strong> Seienden als solchen im Ganzen begriffen,<br />

die das geschichtliche Zeitalter zu dem der Vollendung und<br />

damit <strong>des</strong> En<strong>des</strong> aller Metaphysik prägt. <strong>Die</strong>ser aus der<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>des</strong> <strong>Seyns</strong> her gedachte Begriff <strong>des</strong> »Kommunismus«<br />

mag sich zunächst als sehr willkürlich ausnehmen, zumal er das<br />

nicht unmittelbar nennt, was an »kommunistischen« Erscheinungen<br />

historisch bekannt ist. Denn der geläufige Titel »Kommunismus«<br />

meint das Gemeinsame <strong>des</strong> Gleichen: daß jeder innerhalb<br />

dieser »Ordnung« eines Menschentums gleichviel zu<br />

arbeiten, zu verdienen, zu verzehren und zum Vergnügen hat,<br />

wobei diese Leistungen und Bedürfnisse zugleich das zugestandene<br />

Ganze <strong>des</strong> menschlichen »Lebens« erschöpfen, indem sie<br />

vorzeichnen, was überhaupt für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!