29.10.2013 Aufrufe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

Die Geschichte des Seyns (GA 69) - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

152<br />

142. <strong>Die</strong> Entwürfe <strong>des</strong> Seins <strong>des</strong> Seienden<br />

aus der Werfung <strong>des</strong> Seins selbst 1<br />

Daß wir, der Metaphysik zufolge und der Auslegung derselben<br />

als Kultur und Menschenleistung, das Sein <strong>des</strong> Seienden je als<br />

Gedankengebilde und Begriff und Meinung und Lehre nehmen.<br />

Erst aus der Überwindung der Metaphysik erfahren das Sein –<br />

als das Wesende der Wahrheit <strong>des</strong> Seienden und der Verbergung<br />

seiner selbst.<br />

Erst die seynsgeschichtliche Inständigkeit überwindet die historische<br />

Denkweise, die alles zueinandertreibt, was sich im selben<br />

Sichnichtkennen gehört und alles Vergleichen verwirft, wenn<br />

dieses mehr will als das Geringe, die Unvergleichbarkeit zu<br />

wissen.<br />

143. Wesentlicher den anderen Anfang aufsuchen<br />

Nicht etwa Gegebenes, Überliefertes, (Kunst, Götter, Wissen,<br />

<strong>Geschichte</strong>, Menschentum, Wahrheit) anders bestimmen, eine<br />

neue Ansicht äußern, sondern all dieses in Frage stellen.<br />

Frag-würdig machen nicht als »thematische« Gegenstände,<br />

sondern weither als Ungenanntes, aus anderen wesentlicheren<br />

Entscheidungen. Vgl. Zur Überwindung: Vom Ursprung <strong>des</strong><br />

Kunstwerks 1<br />

.<br />

Wir sollen nicht durch Historie zueinandertreiben, was je aus<br />

eigenstem Anfang, im selben Sichnichtkennen doch verborgen<br />

sich gehört und aus diesem Sichgehören west.<br />

1<br />

Vgl. <strong>Die</strong> Überwindung der Metaphysik. In: Metaphysik und Nihilismus.<br />

Gesamtausgabe Band 67.<br />

1<br />

Der Ursprung <strong>des</strong> Kunstwerkes. In: Holzwege. Gesamtausgabe Band<br />

5. Hrsg. v. F.-W. v. Herrmann. Frankfurt am Main 1977, S. 1-74.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!