07.11.2013 Aufrufe

Herunterladen PDF - Insieme

Herunterladen PDF - Insieme

Herunterladen PDF - Insieme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Koordinations- und Beratungsstelle Deutschschweiz<br />

7.1 Warum eine Koordinations- und Beratungsstelle?<br />

Im Anschluss an die Fachtagung wurde aufgrund des Interesses an Vernetzung und Austausch an<br />

Erfahrungen und Information zur Thematik ein Netzwerk in Form einer Internet-<br />

Kontaktplattform eingerichtet. Diese Einrichtung sollte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

der Fachtagung und sonst wie interessierten Personen eine Vernetzung ermöglichen. Das<br />

Angebot des Netzwerks wurde praktisch nicht genutzt, was mich erstaunte. Ich interpretierte dies<br />

dahingehend, dass ein grösseres anfängliches Engagement notwendig gewesen wäre, um ein<br />

Netzwerk zu aktivieren. Diese Vermutung sah ich durch Erfahrungen verschiedener Personen<br />

mit vergleichbaren Unterfangen bestätigt. So wird beispielsweise in der Dokumentation eines<br />

Fachworkshops zur Hilfe geistig beeinträchtiger Eltern eine ähnliche Situation geschildert (vgl.<br />

MOBILE – Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. 2002: 60). Die von den Organisatoren<br />

erhoffte Schubkraft im Hinblick auf Kooperation und Vernetzung blieb aus, was diese auf die<br />

Komplexität des Themas zurückführen. „Deutlich geworden ist, dass Vernetzung kein<br />

Selbstläufer ist. Zumindest für den Aufbau des Netzwerkes braucht es einen Initiator, der die<br />

Vernetzung beginnt und vorantreibt“ (MOBILE – Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.<br />

2002: 60). Aufgrund des Zeitaufwandes war es mir nicht möglich, mehr Zeit in den Aufbau eines<br />

solchen Netzwerkes zu investieren. Meines Erachtens wäre eine der Hauptaufgaben einer<br />

Koordinations- und Beratungsstelle, den Aufbau eines solchen Netzwerkes zu initiieren und<br />

koordinieren.<br />

Zudem kann der in der Arbeit festgestellte Handlungsbedarf auf gesellschaftlicher,<br />

institutioneller und professioneller Ebene in der Konzeption einer Koordinations- und<br />

Beratungsstelle berücksichtigt werden und mit den Ressourcen einer solchen zentralen Stelle<br />

initiiert und koordiniert werden. Es wurde schon im Rahmen des Forschungsprojektes von<br />

PIXA-KETTNER/BARGFREDE/BLANKEN festgehalten, dass die Errichtung regionaler<br />

Beratungsstellen, um die inhaltlichen und organisatorischen Voraussetzungen für ein<br />

angemessenes Angebot für geistig behinderte Eltern(-teile) zu schaffen, sinnvoll erscheint (vgl.<br />

PIXA-KETTNER/BARGFREDE/BLANKEN 1996: 228).<br />

Da mir die Errichtung einer Koordinations- und Beratungsstelle schon bei den Vorbereitungen<br />

der Untersuchung als Lösungsansatz geeignet erschien, habe ich in den Interviews und an der<br />

Fachtagung nach Meinungen dazu gefragt.<br />

Die Reaktion auf den Vorschlag einer Koordinations- und Beratungsstelle fiel in der<br />

vorliegenden Untersuchung mehrheitlich positiv aus. Die genannten Anforderungen sind<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!