07.11.2013 Aufrufe

Herunterladen PDF - Insieme

Herunterladen PDF - Insieme

Herunterladen PDF - Insieme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis<br />

Achilles, I. (1990): „Was macht ihr Sohn denn da?“ Geistige Behinderung und Sexualität. Piper. München.<br />

Adam, D.: (2001): Kinderschutz. Edition Soziothek. Bern.<br />

Aeppli, H. (Hrsg.) (2004 33 ): Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB). Orell Füssli. Zürich.<br />

Antor, G.; Bleidick, U. (2000): Behindertenpädagogik als angewandte Ethik. Kohlhammer. Stuttgart, Berlin, Köln.<br />

Atteslander, P. (2000 9 ): Methoden der empirischen Sozialforschung. Walter de Gruyter. Berlin, New York.<br />

AWO Bremen/ Universität Bremen (1999): Expertise. „Beratung und Begleitung von Eltern mit Behinderungen“.<br />

Darstellung von Einrichtungen und Projekten, die geistig behinderte und/oder psychisch kranke Eltern begleiten.<br />

Materialien für eine Fachtagung an der Universität Bremen am 16. März 1999.<br />

Bach, H. (1997): Hilfe zur Selbstbestimmung als kalkuliertes Risiko. In: Bundesvereinigung Lebenshilfe für<br />

Menschen mit geistiger Behinderung e.V. (1997²): Selbstbestimmung. Kongressbeiträge. Dokumentation des<br />

Kongresses „Ich weiss doch selbst, was ich will!“ vom 27. September 1994 in Duisburg. Lebenshilfe. Marburg. S.<br />

66-69.<br />

Balli, B. (2000): Konzeptualisierung einer agogischen Wohnform für drei geistig behinderte Frauen und deren<br />

Kinder. Diplomarbeit. Fachhochschule Zürich/ Hochschule für soziale Arbeit. Zürich.<br />

Bargfrede, S.: Geistig behinderte Eltern in Deutschland – Rückblick, Forschungsergebnisse und aktuelle Situation.<br />

In: Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. (Hrsg.) (2001): Elternschaft von<br />

Menschen mit geistiger Behinderung. Dokumentation des Workshops der Bundesvereinigung Lebenshilfe, 5. – 6.<br />

Dezember 2000. Bundesvereinigung Lebenshilfe. Marburg. Referat I.<br />

Bargfrede, S.; Blanken, I.; Pixa-Kettner, U.: Wie weit geht die Selbstbestimmung beim Wunsch nach einem<br />

eigenen Kind? In: Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V (Hrsg.) (1997):<br />

Selbstbestimmung. Kongressbeiträge. Bundesvereinigung Lebenshilfe. Marburg. S. 219–235.<br />

Barwig, G.; Busch, C.: Vorwort. In: Barwig, G.; Busch, C. (Hrsg.) (1993): „Unbeschreiblich weiblich!?“ Frauen<br />

unterwegs zu einem selbstbewussten Leben mit Behinderung. Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitischer Arbeitskreise<br />

AG-SPAK. München. S. 7-8.<br />

Bartuschat, U. (2002): Selbstbestimmt leben. Diplomarbeit im Fachbereich Erziehungs- und<br />

Bildungswissenschaften der Universität Bremen. http://www2.uibk.ac.at/bidok/library/selbstbestimmt/bartuschatperspektiven.html<br />

(15.3.2004)<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!