07.11.2013 Aufrufe

Herunterladen PDF - Insieme

Herunterladen PDF - Insieme

Herunterladen PDF - Insieme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beratung zur Familienplanung angeboten wird und die Möglichkeit einer unterstützten<br />

Elternschaft offen steht. Wenn eine Elternschaft besteht, ist das Ziel, eine Lebenssituation<br />

anzustreben, die das bestmögliche subjektive Wohlbefinden für die Eltern mit geistiger<br />

Behinderung und deren Kinder bieten kann. Damit kann das Zusammenwohnen als Familie oder<br />

auch eine Trennung gemeint sein.<br />

Abschliessend möchte ich anmerken, dass ich hoffe, mit dieser Arbeit einen Beitrag zur<br />

Diskussion bezüglich der Thematik Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung zu<br />

leisten, der sich weniger mit der Grundsatzfrage, ob Menschen mit geistiger Behinderung ein<br />

Recht auf Elternschaft haben, beschäftigt, sondern sich mit Formen der Unterstützung von Eltern<br />

und Kinder auseinandersetzt. Zudem soll die vorliegende Arbeit einen Überblick über die<br />

Situation in der deutschsprachigen Schweiz geben und Ansatzpunkte der Entwicklung aufzeigen.<br />

Es wäre zudem spannend, wenn der in der Arbeit enthaltene Projektbeschrieb einer<br />

Koordinations- und Beratungsstelle in irgendeiner Form Beachtung finden würde und so eine<br />

Anregung oder einen Beitrag zur besseren Koordination bezüglich der Thematik Elternschaft<br />

von Menschen mit geistiger Behinderung leisten könnte.<br />

Für mich war die Auseinandersetzung mit der Thematik eine Herausforderung, da es sich um<br />

einen tabuisierten, vielschichtigen und wenig erforschten Themenbereich der Sonderpädagogik<br />

handelt. Aber ich hatte trotz der mit Elternschaften von Menschen mit geistiger Behinderung<br />

verbundenen Problematik immer wieder Anlass weiterzumachen. Ich denke, dass es sich dabei<br />

um einen Themenbereich der Sonderpädagogik handelt, der in nächster Zeit an Aktualität und<br />

Brisanz gewinnen wird und der die unbedingte Zuwendung der Sonderpädagogik in Forschung<br />

und Praxis verlangt.<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!