07.11.2013 Aufrufe

Herunterladen PDF - Insieme

Herunterladen PDF - Insieme

Herunterladen PDF - Insieme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Schritt:<br />

Es handelt sich bei der Tabelle I+F1 um eine sehr umfangreiche Tabelle. In einem 4. Schritt wurde das<br />

Datenmaterial ein weiteres Mal reduziert, indem die Inhalte zu derselben Kategorie der jeweiligen<br />

Betreuungssituation, bestehend aus verschiedenen Analyseeinheiten, zusammengefasst wurden. Im selben Schritt<br />

klärte ich unklare Textstellen durch den Beizug von Kontextstellen im Herkunftsdatenmaterial<br />

(Interview/Fragebogen) oder wenn notwendig aus dem Gesprächsprotokoll oder den jeweiligen Konzepten. Diese<br />

Ergänzung des Datenmaterials entspricht der explizierenden Inhaltsanalyse nach MAYRING (vgl. 4.5.1). Aus der<br />

Tabelle I+F1 entsteht die Tabelle I+F2.<br />

5. Schritt:<br />

Die im 5. Schritt der Auswertung vorgenommene Strukturierung des Datenmaterials entspricht im weitesten Sinne<br />

der strukturierenden Inhaltsanalyse nach MAYRING (vgl. Kap. 4.5.1). Ich habe eine inhaltliche Strukturierung des<br />

Datenmaterials vorgenommen, bei der ich bestimmte Themen, Inhalte und Aspekte aus dem Material<br />

herausgefilterte und zusammenfasste. Dieser letzte Schritt ist notwendig, da das Datenmaterial in Form einer<br />

grossen Tabelle wenig aussagekräftig ist.<br />

Zunächst bestimmte ich Themenbereiche und strukturierte diese durch Unterbereiche. Es handelt sich um folgende<br />

Themenbereiche und Unterbereiche.<br />

1 Eltern(-teil)<br />

Kinderwunsch<br />

Veränderung durch die Geburt<br />

Lebensumstände der Eltern<br />

Beziehung zum Kind<br />

Ressourcen und Grenzen<br />

2 Kind<br />

Situation des Kindes<br />

Entwicklung des Kindes und Fördermassnahmen<br />

3 Rahmenbedingungen der Betreuungssituation<br />

Kurzbeschreibung der Betreuungssituation<br />

Wohnen<br />

Unterstützung<br />

Finanzierung<br />

4 Betreuungsperson<br />

Einstellung zur betreuten Elternschaft<br />

Stellung in der Betreuungssituation<br />

Problembereiche der Betreuung /Grenzen der Betreuungsperson /Verantwortung /Kontrolle<br />

/Konkurrenz<br />

Perspektiven der Betreuungssituation<br />

Fachberatung/ Koordinationsstelle<br />

Einstellung zu Kinderwunsch, Elternschaft allgemein<br />

Bei der Bestimmung orientierte ich mich an der Forschungsfragestellung, dem Datenmaterial und dem Theorieteil.<br />

Ich bestimmte die Kategorien der Tabelle I+F2, welche für die Themenbereiche relevant erschienen. Das<br />

Datenmaterial der relevanten Kategorien wurde zu jedem Themenbereich zusammengetragen und zu einem Text<br />

zusammengefasst. Aus dem Datenmaterial entsteht auf diese Weise als Ergebnis der Auswertung eine strukturierte<br />

Beschreibung jeder einzelnen Betreuungssituation (vgl. Kap. 6.1).<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!