07.11.2013 Aufrufe

Herunterladen PDF - Insieme

Herunterladen PDF - Insieme

Herunterladen PDF - Insieme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pixa-Kettner, U. (1998): Ein Stück Normalität – Eltern mit geistiger Behinderung. Ergebnisse einer Follow-up-<br />

Studie. In: Behindertenpädagogik (37). Heft 2. S. 118–138.<br />

Pixa-Kettner, U. (1999): Konzepte der Begleitung für Mütter und Väter mit geistiger Behinderung. In: psychosozial<br />

(22). Nummer 77, Heft III. Psychosozial-Verlag. Giessen. S. 63–74.<br />

Pixa-Kettner, U.: Begleitung von Eltern mit geistiger Behinderung. Konzepte – Probleme – Chancen. In:<br />

Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. (Hrsg.) (2001): Elternschaft von<br />

Menschen mit geistiger Behinderung. Dokumentation des Workshops der Bundesvereinigung Lebenshilfe, 5. – 6.<br />

Dezember 2000. Bundesvereinigung Lebenshilfe. Marburg. Referat III.<br />

Pixa-Kettner, U.: „Lernen können ja alle Leute“ Menschen mit geistiger Behinderung als Eltern. In: Jantzen, W.<br />

(Hrsg.) (2001): Jeder Mensch kann lernen – Perspektiven einer kulturhistorischen (Behinderten-) Pädagogik.<br />

Luchterhand Verlag. Berlin. S. 282-299.<br />

Pixa-Kettner, U. (2003): Hauptreferat an der Fachtagung „Elternschaft von Menschen mit geistiger<br />

Behinderung“. 27.September 2003. Manuskript.<br />

Pixa-Kettner, U.; Bargfrede, S.; Blanken, I. (1995): Elternschaft von Menschen mit einer geistigen Behinderung.<br />

Dokumentation einer Fachtagung am 9. und 10. März 1995 an der Universität Bremen. Bremen.<br />

Pixa-Kettner, U.; Bargfrede, S.; Blanken, I. (1996): „Dann waren sie sauer auf mich, dass ich das Kind haben<br />

wollte…“. Eine Untersuchung zur Lebenssituation geistigbehinderter Menschen mit Kindern in der BRD. Nomos<br />

Verlagsgesellschaft. Baden-Baden.<br />

Pohl A. (1999): Frausein mit Behinderung. Identität und postmoderne Denkfiguren. Afra Verlag. Butzbach,<br />

Griedel.<br />

Prangenberg, M. (1999): Zur Lebenssituation von Kindern geistig behinderter Eltern. In: psychosozial (22).<br />

Nummer 77, Heft III. Psychosozial-Verlag. Giessen. S. 75–89.<br />

Prangenberg, M. (2004): Zur Lebenssituation von Kindern, deren Eltern als geistig behindert gelten. Eine<br />

Exploration der Lebens- und Entwicklungsrealität anhand biographischer Interviews und Erörterung der<br />

internationalen Fachliteratur. Dissertation Universität Bremen.<br />

Rittmeyer, Ch. (2001): Zur Bedeutung von Selbstbestimmung in der Arbeit mit Menschen mit einer geistigen<br />

Behinderung. In: Sonderpädagogik (31). Heft 3. S. 141–150.<br />

Sanders, D. (2003): Lebenssituation der Kinder geistig behinderter Eltern. Diplomarbeit Universität Erfurt.<br />

Unveröffentlicht.<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!