07.11.2013 Aufrufe

Herunterladen PDF - Insieme

Herunterladen PDF - Insieme

Herunterladen PDF - Insieme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schildmann, U.: Wissenschaftliche Arbeiten zur Lebenssituation behinderter Frauen – Eine Literaturanalyse. In:<br />

Barwig, G.; Busch, C. (Hrsg.) (1993): „Unbeschreiblich weiblich!?“ Frauen unterwegs zu einem selbstbewussten<br />

Leben mit Behinderung. Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitischer Arbeitskreise AG-SPAK. München. S. 47-55.<br />

Schildmann, U.: Was ist normal? Zwölf Thesen zum Verhältnis zwischen Geschlecht, Behinderung und Normalität.<br />

In: Müller, A. (2001): Sonderpädagogik provokant. Edition SHZ. Luzern. S. 47-65.<br />

Schröder, S. (1977): Beschützte Ehen bei geistig Behinderten. In: Kluge, K.-J.; Sparty, L. (Hrsg.) (1977): Sollen,<br />

können, dürfen Behinderte heiraten? Rehabilitationsverlag. Bonn. S. 70.<br />

Sparenberg, S. (2001): Geistige Behinderung und elterliche Kompetenz. Eine Einzelfallstudie aus ökologischer<br />

Sicht. In: Geistige Behinderung (40). Heft 2. S. 111–124.<br />

Speck, O. (1993): Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Erziehung. Ein heilpädagogisches Lehrbuch. Ernst<br />

Reinhardt Verlag. München Basel.<br />

Speck, O.: Viele Eltern haben Angst. In: Walter. J. (Hrsg.) (2002 5 ): Sexualität und geistige Behinderung. HVA<br />

Edition Schindele. Heidelberg. S. 17-21.<br />

Staudenmaier, M. (2004): Risiko- und Schutzfaktoren in der Entwicklung von Kindern geistig behinderter Eltern(-<br />

teile). Seminararbeit. Universität Zürich. Pädagogisches Institut , Bereich Sozialpädagogik. Unveröffentlicht.<br />

Steengrafe, K. (1995): Wir träumen nicht anders. Lebenswelten und Identitätsstrukturen junger behinderter Frauen.<br />

Kleine Verlag. Bielefeld.<br />

Thimm, W. (1990 4 ): Das Normalisierungsprinzip – Eine Einführung. Band 5. Kleine Schriftenreihe.<br />

Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V.. Marburg.<br />

Vereinte Nationen (UN) (1948): Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der UNO (AEMR).<br />

Von Bodelschwinghsche Anstalten (1992): Kinderwunsch und Elternschaft von Menschen mit einer geistigen<br />

Behinderung. Eine Orientierungshilfe. Betheler Arbeitstexte 6. Bethel-Verlag. Bethel.<br />

Walter J. (1987): Sterilisation geistig Behinderter Menschen aus sexualpädagogischer Sicht. In: Geistige<br />

Behinderung (26). Heft 2. S. 86–97.<br />

Walter, J. (1997): Empfängnisverhütung und Sterilisation geistig behinderter Menschen aus sexualpädagogischer<br />

Sicht. In: Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft. (20). Heft 3. S. 37–44.<br />

Walter, J. (1999): „Probleme mit der Sexualität haben die Bezugspersonen und weniger die betroffenen geistig<br />

behinderten Menschen“.. In: psychosozial (22). Nummer 77, Heft III. Psychosozial-Verlag. Giessen. S. 53-58.<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!