25.12.2013 Aufrufe

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Involved Node-Zielvolumen) um 0,73% bzw. 1,43% höher als in den Collapsed Cone-Plänen (nur<br />

bei den Involved-Field-Plänen signifikant). Die durchschnittliche absolute Erhöhung betrug bei<br />

den Involved Field-Plänen 0,36 Prozentpunkte. Mit 4,00 Prozentpunkten war diese bei Patient<br />

Nr. 19 deutlich größer. Eine weitere Ausnahme stellte Patient Nr. 5 dar, bei diesem war der<br />

V 25Gy -Wert der Beiden Ventrikel im Pencil Beam-Plan nicht höher, sondern um 8,65<br />

Prozentpunkte niedriger.<br />

Abb. 38. Algorithmen-Vergleich zwischen Pencil Beam und Collapsed Cone bei der 3D-CRT<br />

(3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>) für das Involved Node-Zielvolumen anhand der gemittelten Dosis-<br />

Volumen-Histogramme von Gruppe 3 (gestrichelt) und Gruppe 4 (durchgängig). Bei den Mammae<br />

wurde jeweils über 10 Patienten gemittelt, ansonsten über 20.<br />

Bei den Mammae, dem Rückenmark und dem External waren die Unterschiede zwischen den<br />

Pencil Beam- und den Collapsed Cone-Plänen ähnlich klein wie bei den Beiden Ventrikeln<br />

(relative Ab- oder Zunahme 0-4%). Eine Ausnahme stellte einerseits der V 25Gy -Wert der Mammae<br />

dar: Die absoluten Unterschiede waren zwar (ähnlich wie bei den anderen Dosis-Parametern bzw.<br />

anderen Risikoorganen) sehr klein (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!