25.12.2013 Aufrufe

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Abb. 17. Gemittelte Dosis-Volumen-Histogramme der linken Mamma für alle 8 Gruppen. Oben sind<br />

die Kurven über alle 20 Patienten gemittelt, links unten nur über die 10 weiblichen und rechts unten<br />

nur über die 10 männlichen Patienten. Unterschiede zwischen den Gruppen sind im<br />

Niedrigdosisbereich ausgeprägter als im Hochdosisbereich.<br />

Die Unterschiede der Dosis-Volumen-Parameter bei den nach dem Geschlecht aufgetrennten<br />

Plänen zeigten sich prinzipiell analog zu denjenigen in den Mamma-Gesamtdaten (siehe Tab. 9).<br />

Auch verliefen die weiblichen und männlichen DVHs sehr ähnlich zu den Gesamt-DVHs (Abb.<br />

17 und Abb. 18). Vergleicht man jedoch die weiblichen und männlichen DVHs jeweils nicht mit<br />

den Gesamt-DVHs, sondern untereinander, so sind die Unterschiede in der Dosisverteilung<br />

deutlich zu sehen. Die mittleren Dosen und die Volumen-Parameter V 4Gy und V 10Gy waren bei den<br />

männlichen Mammae (sowohl links als auch rechts) jeweils fast doppelt so hoch wie bei den<br />

weiblichen Mammae (siehe Tab. 9). Die mittlere Dosis für die linke Mamma lag bei den<br />

weiblichen Patienten für die 8 Pläne in einem Bereich zwischen 1,87Gy und 4,79Gy, für die<br />

männlichen dahingegen zwischen 4,89Gy und 7,29Gy.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!