25.12.2013 Aufrufe

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Abb. 33. Zielvolumen-Vergleich zwischen dem Involved Field- und dem Involved Node-Zielvolumen<br />

für die 3D-CRT (3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>) anhand der gemittelten Dosis-Volumen-<br />

Histogramme von Gruppe 2 (gestrichelt) und Gruppe 4 (durchgängig). Bei den Mammae wurde<br />

jeweils über 10 Patienten gemittelt, ansonsten über alle 20.<br />

Die mittlere Dosis von Beiden Ventrikeln, der weiblichen Mamma-links, der weiblichen Mammarechts<br />

und <strong>des</strong> Rückenmarks wurde (bei der 3D-CRT bzw. bei der IMRT) durch das Involved<br />

Node-Zielvolumen, verglichen mit dem Involved Field-Zielvolumen, durchschnittlich um 48,77%<br />

bzw. 46,08%, 41,01% bzw. 40,29%, 40,22% bzw. 39,30% und 42,42% bzw. 39,66% vermindert,<br />

bei der Lunge, der männlichen Mamma-links, der männlichen Mamma-rechts und dem External<br />

waren es 19,30% bzw. 24,51%, 10,95% bzw. 13,31%, 21,45% bzw. 31,01% und 36,66% bzw.<br />

35,74%.<br />

Im Niedrigdosisbereich wurden (für die 3D-CRT bzw. die IMRT) in den Involved Node-Plänen,<br />

verglichen mit den Involved Field-Plänen, V 4Gy und V 10Gy der Beiden Ventrikel um 47,14% bzw.<br />

46,54% und 51,33% bzw. 54,88% reduziert. V 4Gy und V 10Gy der weiblichen Mamma-links wurden<br />

um 46,64% bzw. 55,68% und 47,79% bzw. 35,39% verringert, V 4Gy und V 10Gy der weiblichen<br />

Mamma-rechts um 46,16% bzw. 56,18% und 41,23% bzw. 23,43%. V 10Gy <strong>des</strong> Rückenmarks<br />

schließlich wurde um 41,76% bzw. 38,06% reduziert.<br />

Im Hochdosisbereich waren V 20Gy und V 25Gy der Beiden Ventrikel (für die 3D-CRT bzw. IMRT)<br />

bei den Involved Node-Plänen um 54,37% bzw. 49,46% und 56,25% bzw. 45,59% niedriger als<br />

bei den Involved Field-Plänen. Die Werte für V 25Gy der Mammae waren dahingegen fast identisch<br />

zwischen den Involved Field- und Involved Node-Plänen. Bezüglich der Reduktion im<br />

Hochdosisbereich beim Rückenmark sei auf Abb. 33 und Abb. 34 verwiesen, da abgesehen von<br />

D Max keine Dosis-Volumen-Parameter im Hochdosisbereich erfasst wurden.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!