25.12.2013 Aufrufe

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Die in Abb. 39 beispielhaft gezeigten Dosisverteilungen für die beiden mit dem Pencil Beambzw.<br />

Collapsed Cone-Algorithmus berechneten 3D-CRT-Pläne für das Involved Field-<br />

Zielvolumen (Plan 1 und 2) von Patient Nr. 6 zeigen einige der typischen Unterschiede zwischen<br />

den beiden Algorithmen, die auch in den Dosis-Volumen-Parametern und DVHs der einzelnen<br />

VOIs erfasst wurden. Im Pencil Beam-Plan (links) erhält ein kleinerer Teil der Lunge Dosen im<br />

Niedrigdosisbereich als im Collapsed Cone-Plan (rechts), sichtbar z.B. an dem Verlauf der<br />

3Gy-Isodose (äußerste dunkelblaue Isodose). Das Lungenvolumen, welches eine hohe Dosis<br />

erhält, ist bei dem Pencil Beam-Plan jedoch deutlich höher. Dies ist insbesondere in den<br />

Axialschnitten zu erkennen, z.B. an am Verlauf der 28,5Gy-Isodose (innerste hellblaue Isodose).<br />

Abb. 39. Unterschiede in der Dosisverteilung zwischen dem Pencil Beam- und dem Collapsed Cone-<br />

Algorithmus am Beispiel von zwei mit dem Pencil Beam- und Collapsed Cone-Algorithmus für die<br />

3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong> berechneten Involved Field-Bestrahlungsplänen (Plan 1 und 2) von<br />

Patient Nr. 6. Die Ebenen (oben axial und unten koronal) sind bei den beiden Plänen exakt dieselben.<br />

Im Collapsed Cone-Plan umschließt die 3Gy-Isodose ein deutlich größeres Volumen der Lunge als im<br />

Pencil Beam-Plan. Insbesondere in der koronalen Darstellung ist erkennbar, dass dahingegen die<br />

24Gy-, 27Gy und 28,5Gy-Isodosen im Collapsed Cone-Plan ein viel geringeres Lungenvolumen<br />

umschließen als im Pencil Beam-Plan.<br />

4.8.2 Algorithmen-Vergleich für die IMRT-Pläne: Pencil Beam vs. Monte Carlo<br />

In Tab. 21 sind für Gruppe 5 bis 8 die Dosis-Volumen-Parameter sowie die jeweiligen p-Werte<br />

für das PTV und in Tab. 22 für die Risikoorgane dargestellt. Als signifikant wurde ein<br />

Unterschied wieder angesehen, wenn der zugehörige p-Wert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!