25.12.2013 Aufrufe

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Material und Methoden<br />

näher D 99% und D 1% beieinander liegen, <strong>des</strong>to ähnlicher sind sich die Dosiswerte und ihr Quotient<br />

wird größer bzw. geht dann gegen 1. Beispielsweise ergeben D 99% = 24Gy und D 1% = 33Gy einen<br />

relativ schlechten HI von 0,73 und das PTV ist nicht sehr homogen abgedeckt. Dagegen ergeben<br />

ein D 99% = 27Gy und ein D 1% = 31Gy einen deutlich besseren HI von 0,87.<br />

CI ist der Konformitätsindex. Auch für diesen sind unterschiedliche Definitionen gebräuchlich<br />

(Feuvret et al., 2006). Die in der vorliegenden Studie benutzte Definition lautet<br />

CI = V Ext (D PTV99% )/PTV. D PTV99% ist hier D 99% <strong>des</strong> PTV und V Ext (D PTV99% ) ist das Volumen <strong>des</strong><br />

External (also <strong>des</strong> gesamten Patientenvolumens), welches diese Dosis (oder darüber) erhält. Ist<br />

beispielsweise im PTV D 99% = 27Gy, dann umfasst die 27Gy-Isodose 99% <strong>des</strong> PTV. Diese 27Gy-<br />

Isodose umfasst um das PTV herum in der Regel weiteres Gewebe. Wenn dieses Gewebe nur ein<br />

sehr kleines Volumen ausmacht, die 27Gy also hauptsächlich das PTV erfassen und kaum<br />

Normalgewebe, ist die Dosisverteilung relativ konform. Wird jedoch außerhalb vom PTV viel<br />

Normalgewebe von der 27Gy-Isodose erfasst, dann weist die Dosisverteilung eine schlechte<br />

Konformität zum Zielvolumen auf.<br />

3.8 Statistische Auswertung<br />

Sämtliche statistischen Berechnungen wurden mit dem Statistikprogramm SAS 9.2 (SAS Institute<br />

Inc., Cary, North Carolina, USA) durchgeführt. Vor der Auswahl eines adäquaten/passenden<br />

statistischen Testverfahrens für den Vergleich der Daten wurden diese zunächst auf ihre<br />

Verteilung überprüft. Nur in der knappen Hälfte der Fälle waren die Daten normalverteilt. Es<br />

wurden dann für alle Dosis-Volumen-Parameter innerhalb jeder Untergruppe mehrere statistische<br />

Größen berechnet (Mittelwert, Standardabweichung, Minimalwert und Maximalwert).<br />

Anschließend wurden für alle Dosis-Volumen-Parameter die Unterschiede zwischen den Gruppen<br />

berechnet und dann für diese der Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Test durchgeführt. Wie auch in der<br />

graphischen und dosimetrischen Auswertung wurde die statistische Berechnung für die VOIs<br />

PTV, Herz, Beide Ventrikel, Lunge, Mamma-links, Mamma-rechts, Rückenmark und External<br />

durchgeführt. Die Mammae wurden hierbei ebenfalls sowohl mit allen 20 Patienten als auch nach<br />

dem Geschlecht getrennt berechnet. Außerdem wurde für den Technik-Vergleich (Gruppen 2 und<br />

6 bzw. 4 und 8) mit allen VOIs eine zusätzliche Berechnung durchgeführt, bei der ausschließlich<br />

die Daten der 5 Patienten mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums verwendet wurden.<br />

Abb. 12 zeigt, zwischen welchen Untergruppen der Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Test<br />

durchgeführt wurde. Die einzelnen Vergleiche können in fünf übergeordnete Gruppen<br />

zusammengefasst werden, die anhand der Farbgebung der Linien (dunkelblau, hellblau, rot, grün<br />

und orange) veranschaulicht sind: Technik-Vergleich zwischen 3D-CRT und IMRT (zunächst für<br />

das gesamte Patientenkollektiv und anschließend gesondert für die Patienten mit Beteiligung <strong>des</strong><br />

vorderen Mediastinums), Zielvolumen-Vergleich zwischen Involved Field- und Involved Node-<br />

Zielvolumen, Vergleich zwischen der Involved Node-3D-CRT und der Involved Field-IMRT, und<br />

zuletzt der Algorithmen-Vergleich zwischen Pencil Beam und Collapsed Cone/Monte Carlo.<br />

Diese Gliederung wird im Kapitel „Ergebnisse“ in den Abschnitten 4.4 bis 4.8 wieder<br />

aufgenommen werden.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!