25.12.2013 Aufrufe

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Die errechnete mittlere Dosis war in den Pencil Beam-Plänen minimal höher als in den Collapsed<br />

Cone-Plänen (bei beiden Zielvolumina absolute bzw. relative Erhöhung um 0,21Gy bzw. 0,7%).<br />

Die Pencil Beam-Pläne wiesen außerdem eine deutlich höhere Homogenität als die Collapsed<br />

Cone-Pläne auf, was vor allem bei den kalten Stellen (V 95% ) zu erkennen war (p-Werte<br />

signifikant). Unterschiede für V 107% und D Max waren dahingegen beim Involved Field-<br />

Zielvolumen nur schwach signifikant und beim Involved Node-Zielvolumen gar nicht. Die<br />

Konformität war für die Pencil Beam- und Collapsed Cone-Pläne gleich.<br />

Tab. 19. Algorithmen-Vergleich für das PTV zwischen Pencil Beam und Collapsed Cone bei der 3Dkonformalen<br />

<strong>Strahlentherapie</strong> anhand gemittelter Dosis-Volumen-Parameter, links für das Involved<br />

Field- und rechts für das Involved Node-Zielvolumen.<br />

Zielvolumen Involved Field Involved Node<br />

Algorithmus Pencil Beam Collapsed Cone Pencil Beam Collapsed Cone<br />

PTV: Gruppe 1 Gruppe 2 p-Wert Gruppe 3 Gruppe 4 p-Wert<br />

D Mean (Gy) 29,89 ± 0,08 29,68 ± 0,26 0,001251 30,01 ± 0,11 29,80 ± 0,23 0,000099<br />

D Min (Gy) 19,76 ± 8,69 22,35 ± 3,73 0,812360 25,24 ± 2,57 24,40 ± 1,75 0,029575<br />

D Max (Gy) 31,87 ± 0,28 32,09 ± 0,49 0,014845 32,08 ± 0,38 32,04 ± 0,57 0,763070<br />

D 99% (Gy) 26,66 ± 1,07 25,75 ± 0,96 0,000004 27,66 ± 0,50 26,77 ± 0,74 0,000002<br />

V 95% (%) 91,23 ± 3,13 85,31 ± 5,11 0,000002 94,92 ± 2,85 90,49 ± 4,94 0,000002<br />

V 107% (%) 0,04 ± 0,12 0,49 ± 1,05 0,013672 0,50 ± 1,00 0,43 ± 0,75 0,583010<br />

D 5% -D 95% (Gy) 2,93 ± 0,37 3,49 ± 0,38 0,000002 2,78 ± 0,44 3,03 ± 0,45 0,000708<br />

HI 0,85 ± 0,03 0,82 ± 0,03 0,000006 0,87 ± 0,02 0,85 ± 0,02 0,000006<br />

CI 2,77 ± 0,25 2,77 ± 0,23 0,647660 2,81 ± 0,36 2,80 ± 0,37 0,898320<br />

Abkürzungen: PTV = planning target volume, Gy = Gray, HI = Homogenitätsindex, CI = Konformitätsindex.<br />

Anmerkung: Gezeigt sind über alle 20 Patienten gemittelte Werte ± Standardabweichung.<br />

Die Dosis-Volumen-Parameter der Pencil Beam- und Collapsed Cone-Pläne für die Risikoorgane<br />

waren prinzipiell relativ ähnlich. Unterschiede zwischen den Plänen waren gering ausgeprägt und<br />

mehrfach nicht signifikant. Für die Dosisverteilung der Pencil Beam- und Collapsed Cone-Pläne<br />

fiel jedoch in den Risikoorganen folgen<strong>des</strong> Muster auf: Die Pencil Beam-Pläne wiesen im<br />

Niedrigdosisbereich etwas kleinere und im Hochdosisbereich etwas größere Werte als die<br />

Collapsed Cone-Pläne auf (siehe auch Abb. 37 und Abb. 38) und mit der Ausnahme von Beiden<br />

Ventrikeln war die mittlere Dosis bei ersteren leicht erniedrigt (teils signifikant).<br />

Die Lunge war von allen Risikoorganen am stärksten von den Unterschieden zwischen den beiden<br />

Algorithmen betroffen (siehe Abb. 37 und Abb. 38). Die mittlere Dosis der Lunge war bei den<br />

Pencil Beam-Plänen durchschnittlich um 3,01% bzw. 2,22% niedriger als bei den Collapsed<br />

Cone-Plänen (Tab. 20). V 10Gy war bei den Pencil Beam-Plänen (für die Involved Field- bzw.<br />

Involved Node-Pläne) durchschnittlich um 5,75% bzw. 4,87% niedriger und V 20Gy um 3,28%<br />

bzw. 4,16% höher. Die Unterschiede zwischen den beiden Algorithmen bei der Lunge waren beim<br />

Involved Node-Zielvolumen (also zwischen Gruppe 3 und 4) relativ homogen, beim Involved<br />

Field-Zielvolumen stachen in<strong>des</strong> einige Patienten mit ihren Werten hervor. Die absolute<br />

durchschnittliche Verringerung betrug bei V 10Gy 2,18 Prozentpunkte, bei den Patienten Nr. 5 und<br />

13 war sie deutlich größer und betrug 7,59 und 3,51 Prozentpunkte, bei dem Patient Nr. 17 war sie<br />

statt<strong>des</strong>sen um 0,31 Prozentpunkte erhöht.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!