25.12.2013 Aufrufe

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theoretische Hintergründe<br />

Körper (Dosisverteilung) anhand von Dosis-Isolinien (Isodosen) zu sehen ist. Optimal ist eine<br />

homogene Abdeckung <strong>des</strong> Zielvolumens mit 95% bis 100% der Zieldosis unter maximaler<br />

Schonung der eingezeichneten Risikoorgane. Bestrahlungstechnik sowie Größe, Anzahl und<br />

Richtung der Bestrahlungsfelder können während der Bestrahlungsplanung solange variiert<br />

werden, bis die dreidimensionale Dosisverteilung bezüglich Abdeckung und Homogenität <strong>des</strong><br />

Zielvolumens und Aussparung der Risikoorgane optimal erscheint (Plan-Optimierung).<br />

Bei der modernen Intensitätsmodulierten Bestrahlung (IMRT) können die einzelnen<br />

Bestrahlungsfelder durch Zerlegung in viele kleine Segmente an verschiedenen Stellen mit<br />

unterschiedlicher Intensität bestrahlt werden. Hierbei wird aufgrund der komplexen Berechnung<br />

für eine optimale Anordnung und Wichtung der Segmente die Plan-Optimierung auf dem<br />

umgekehrten Weg vorgenommen: Die Anzahl, Anordnung und Wichtung wird nicht vom<br />

Benutzer vorgegeben, sondern statt<strong>des</strong>sen durch Eingabe verschiedener Ziel- und<br />

Zwangsbedingungen für Zielvolumen und Risikoorgane vom Computer berechnet (Inverse<br />

Planung). Dadurch kann die Dosisverteilung im Hochdosisbereich noch besser an das<br />

Zielvolumen angepasst werden.<br />

Der optimierte Bestrahlungsplan ist Grundlage für die Bestrahlung, die anhand eines<br />

Linearbeschleunigers durchgeführt wird. Mithilfe eines Multilamellenkollimators werden die<br />

Bestrahlungsfelder in die Form <strong>des</strong> zu behandelnden Objekts gebracht. Die Bestrahlung wird in<br />

der Regel auf viele kleine Einzelportionen aufgeteilt (Fraktionierung) und dann für mehrere<br />

Wochen bis zum Erreichen der Gesamtdosis durchgeführt (Alber et al., 2009; Richter und Flentje,<br />

2009; Stuschke et al., 2009).<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!