25.12.2013 Aufrufe

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Ventrikel die Dosis von 4Gy erhielten, war die Erhöhung wieder deutlicher (absolut um 12,70<br />

Prozentpunkte, relativ um 19,25%).<br />

Bei der Lunge wurde V 20Gy in den IMRT-Plänen (für das Involved Field- bzw. Involved Node-<br />

Zielvolumen) um durchschnittlich 49,27% bzw. 50,71%, also etwas mehr als in der kompletten<br />

Gruppe (42,49% bzw. 48,56%) vermindert. V 10Gy war auf den 3D-CRT-Plänen der Subgruppe<br />

deutlich höher als in der kompletten Gruppe und statt einer durchschnittlichen Erhöhung um<br />

55,10% bzw. 31,61% in der kompletten Gruppe wurde V 10Gy in der Subgruppe bei den IMRT-<br />

Plänen nur um 25,60% bzw. 11,33% erhöht. Die mittlere Dosis der Lunge, die bei den IMRT-<br />

Plänen in der kompletten Gruppe um 20,24% bzw. 10,39% höher als bei den 3D-CRT-Plänen<br />

war, war in der Subgruppe bei den IMRT-Plänen für das Involved Field-Zielvolumen nur um<br />

durchschnittlich 1,22% höher und für das Involved Node-Zielvolumen sogar um 5,03% kleiner.<br />

Abb. 31. Technik-Vergleich in der Subgruppe zwischen der 3D-CRT (3D-konformale<br />

<strong>Strahlentherapie</strong>) und der IMRT (Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>) für das Involved Node-<br />

Zielvolumen anhand der gemittelten Dosis-Volumen-Histogramme von Subgruppe 4 (gestrichelt) und<br />

Subgruppe 8 (durchgängig). Gemittelt wurde über 5 Patienten. Die Mammae sind aufgrund <strong>des</strong><br />

kleinen Stichprobenumfangs hier nicht nach dem Geschlecht getrennt.<br />

Die Mammae wurden aufgrund <strong>des</strong> kleinen Stichprobenumfangs von 5 Patienten hier in der<br />

Subgruppe nicht nach dem Geschlecht getrennt. Wie in Kap. 4.3 gezeigt wurde, war die mittlere<br />

Dosis insbesondere der linken Mamma in der Subgruppe deutlich höher als in der kompletten<br />

Gruppe. Analog zum Technik-Vergleich der kompletten Gruppe nahm auch in der Subgruppe die<br />

mittlere Dosis bei den IMRT-Plänen, verglichen mit den 3D-CRT-Plänen, weiter zu. Bei der<br />

linken Mamma betrug die relative Zunahme hier jedoch nur 6,59% bzw. 16,75% (für das Involved<br />

Field- bzw. Involved Node-Zielvolumen), anstelle von 38,27% bzw. 34,21% in der kompletten<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!