25.12.2013 Aufrufe

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Der Algorithmen-Vergleich zwischen dem Pencil Beam- und Collapsed Cone-Algorithmus für die<br />

3D-CRT-Pläne bzw. zwischen dem Pencil Beam- und Monte Carlo-Algorithmus für die IMRT-<br />

Pläne stellte neben dem Technik- und dem Zielvolumen-Vergleich den dritten und letzten<br />

Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit dar.<br />

Das PTV war bei den Pencil Beam-Plänen rechnerisch homogener abgedeckt als bei den Collapsed<br />

Cone- bzw. Monte Carlo-Plänen, die Konformität war jeweils gleich.<br />

Für die Risikoorgane wiesen die Pencil Beam-Pläne (verglichen mit den Collapsed Cone- bzw.<br />

Monte Carlo-Plänen) prinzipiell niedrigere Werte im Niedrigdosisbereich und höhere Werte im<br />

Hochdosisbereich auf. Während bei der 3D-CRT hauptsächlich für die Lunge große Unterschiede<br />

(bis zu 6%) zwischen den mit Pencil Beam- und den mit Collapsed Cone-Algorithmus errechneten<br />

Dosen beobachtet wurden, waren bei der IMRT alle Risikoorgane von großen Unterschieden (bis<br />

zu 30%) zwischen dem Pencil Beam- und dem Monte Carlo-Algorithmus betroffen.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!