25.12.2013 Aufrufe

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Tab. 11). Die Dosisverteilung in den Risikoorganen unterschied sich dahingegen größtenteils sehr<br />

deutlich zwischen der Subgruppe und der kompletten Gruppe. Die Unterschiede waren<br />

(abgesehen von der rechten Mamma) hierbei bei der 3D-CRT deutlich ausgeprägter als bei der<br />

IMRT. Am größten waren sie bei den Risikoorganen Beide Ventrikel und Mamma-links.<br />

Insbesondere für die Beiden Ventrikel war in der Subgruppe bei den 3D-CRT-Plänen eine extrem<br />

hohe Dosisbelastung zu verzeichnen. Analog zu den Dosis-Volumen-Parametern V 10Gy und V 25Gy<br />

(Tab. 11) verlief das DVH für die Beiden Ventrikel bis fast 25Gy oberhalb der 80%-Marke (Abb.<br />

25, linke Seite rot durchgängig). Auffällig war die nur sehr geringe Zunahme <strong>des</strong><br />

Niedrigdosisbereichs auf den IMRT-Plänen in der Subgruppe (Abb. 25 links, rot durchgängig vs.<br />

grün durchgängig), die in der kompletten Gruppe deutlich ausgeprägter war (Abb. 25 links, rot<br />

gepunktet vs. grün gepunktet).<br />

Die Beiden Ventrikel erhielten in der Subgruppe bei der 3D-CRT bzw. der IMRT eine<br />

durchschnittliche mittlere Dosis von 26,47Gy bzw. 18,23Gy (Durchschnitt in der kompletten<br />

Gruppe nur 17,94Gy bzw. 13,76Gy), also für die 3D-CRT fast das 1,5-fache und für die IMRT in<br />

etwa das 1,3-fache. Bei den 3D-CRT-Plänen erhielten in der Subgruppe 97,31%, 93,72% bzw.<br />

79,11% der Beiden Ventrikel die Dosis 4Gy, 10Gy bzw. 25Gy (Durchschnitt in der kompletten<br />

Gruppe 74,77%, 66,90% bzw. 49,58%); dies entsprach, verglichen mit der kompletten Gruppe,<br />

dem jeweils 1,3-, 1,4- bzw. 1,6-fachem Volumen.<br />

Abb. 25. Gemittelte Dosis-Volumen-Histogramme der Subgruppe mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen<br />

Mediastinums (5 Patienten) für die Risikoorgane Beide Ventrikel und Lunge. Dargestellt sind die<br />

Involved Field-Pläne für die 3D-CRT (= 3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>, rote Linie) und für die<br />

IMRT (= Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>, grüne Linie), die mit dem Collapsed Cone- bzw.<br />

Monte Carlo-Algorithmus berechnet wurden (Gruppen 2 und 6). Die jeweiligen gemittelten Dosis-<br />

Volumen-Histogramme für die komplette Gruppe (20 Patienten) sind zum Vergleich mit abgebildet<br />

(gepunktete Linien).<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!