25.12.2013 Aufrufe

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Die Dosis-Volumen-Parameter der Beiden Ventrikel waren erwartungsgemäß aufgrund der<br />

gleichen Lage und etwas kleinerem Volumen jeweils etwas geringer als die <strong>des</strong> (ganzen) Herzens.<br />

In Tab. 8 und Abb. 16 ist ersichtlich, dass die Unterschiede zwischen den Gruppen für das Herz<br />

und die Beiden Ventrikel immer analog zueinander waren. In den statistischen Vergleichen<br />

(Kap. 4.4 bis Kap. 4.8) wird daher jeweils nur das VOI Beide Ventrikel gezeigt werden.<br />

Die Standardabweichungen der Dosis-Volumen-Parameter waren für die Lunge relativ gering<br />

(Tab. 8). Die beiden VOIs Beide Ventrikel und Herz zeigten (insbesondere bei den<br />

Volumenwerten) dahingegen eine sehr große Streuung für die 20 Pläne. Am größten war hierbei<br />

die Streuung im Niedrigdosisbereich (V 4Gy und V 10Gy ) in den vier Involved Node-Plänen.<br />

Abb. 16. Über alle 20 Patienten gemittelte Dosis-Volumen-Histogramme mit 95%-<br />

Konfidenzintervallen für die Beiden Ventrikel und die Lunge, für die Gruppen 2, 4, 6 und 8. Die<br />

Mittelwerte sind jeweils als durchgängige und die Konfidenzintervalle als gepunktete Linien<br />

dargestellt.<br />

In Abb. 16 sind die gemittelten DVHs mit 95%-Konfidenzintervallen für die Beiden Ventrikel<br />

und die Lunge für die mit Collapsed Cone und Monte Carlo berechneten Pläne abgebildet, links<br />

für das Involved Field-Zielvolumen (Gruppen 2 und 6) und rechts für das Involved Node-<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!