25.12.2013 Aufrufe

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Tab. 6. Mittlere Größen der VOIs (volumes of interest) ± Standardabweichung. Bei den nach dem<br />

Geschlecht getrennten Mammae beträgt der Stichprobenumfang jeweils 10, bei allen anderen VOIs 20.<br />

VOI Volumen (cm 3 )<br />

Involved Field-Zielvolumen 1704,73 ± 585,42<br />

Involved Node-Zielvolumen 1014,62 ± 555,70<br />

Beide Ventrikel 436,70 ± 109,58<br />

Herz 624,31 ± 141,91<br />

Lunge 3095,64 ± 894,44<br />

Mamma-links (gesamt) 539,22 ± 283,53<br />

Mamma-rechts (gesamt) 516,64 ± 285,23<br />

Mamma-links (weiblich) 700,10 ± 296,94<br />

Mamma-rechts (weiblich) 686,79 ± 297,91<br />

Mamma-links (männlich) 378,33 ± 145,61<br />

Mamma-rechts (männlich) 346,50 ± 127,89<br />

Rückenmark 52,29 ± 15,18<br />

External 27097,22 ± 8656,51<br />

4.2 Die 8 Gruppen im Überblick<br />

In diesem Kapitel soll ein Überblick zu den (innerhalb jeder Gruppe) über alle 20 Patienten<br />

gemittelten Werte der 8 Gruppen sowie deren Streuung gegeben werden. Die Farbgebung der in<br />

diesem Kapitel gezeigten gemittelten DVHs ist durchgehend dieselbe: Die Involved Field- und<br />

Involved Node-Pläne für die 3D-CRT sind jeweils in rot und orange und für die IMRT jeweils in<br />

grün und blau gezeigt. Die Pencil Beam-Pläne werden hierbei mit gestrichelten und die Collapsed<br />

Cone- bzw. Monte Carlo-Pläne mit durchgehenden Linien dargestellt. Eine Übersicht zu der<br />

Einteilung in die 8 Gruppen und deren Eigenschaften wurde in Tab. 3 gegeben.<br />

4.2.1 Zielvolumina<br />

In Tab. 7 sind die gemittelten Dosis-Volumen-Parameter und die Homogenitäts- und<br />

Konformitätsindizes <strong>des</strong> PTV für alle 8 Gruppen dargestellt, in Abb. 13 die gemittelten DVHs der<br />

8 Gruppen. Abb. 14 zeigt zudem für die Gruppen 2, 4, 6 und 8 die gemittelten DVHs mit<br />

95%-Konfidenzintervallen.<br />

Die mittlere Dosis im Zielvolumen war bei allen Gruppen in etwa gleich und lag um die 29,85Gy.<br />

Die Collapsed Cone- und Monte Carlo-Pläne wiesen im Mittel mehr kalte Stellen auf als die<br />

Pencil Beam-Pläne (V 95% und D 99% in Tab. 7, bzw. der DVH-Abschnitt links der 30Gy-Marke in<br />

Abb. 13). Kalte Stellen im Bereich von etwa 28-30Gy fanden sich am meisten bei den Collapsed<br />

Cone-3D-CRT-Plänen für Involved Field (Gruppe 2, roter Graph in Abb. 13), wobei dies mit<br />

durch die leichten Normierungsunterschiede bedingt war (siehe D 50% ). Kalte Stellen unterhalb der<br />

28Gy waren am meisten in den Monte Carlo-IMRT-Plänen für das Involved Field-Zielvolumen<br />

zu verzeichnen (Gruppe 6, grüner Graph in Abb. 13). Die IMRT-Pläne wiesen zudem mehr<br />

überdosierte Stellen als die 3D-CRT-Pläne auf (V 107% und D Max in Tab. 7, bzw. der DVH-<br />

Abschnitt rechts der 30Gy-Marke in Abb. 13). Mit Abstand die meisten überdosierten Stellen<br />

hatten hierbei wieder die Monte Carlo-IMRT-Pläne.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!