25.12.2013 Aufrufe

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Abb. 28. Technik-Vergleich zwischen der 3D-CRT (3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>) und der IMRT<br />

(Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>) für das Involved Node-Zielvolumen anhand der gemittelten<br />

Dosis-Volumen-Histogramme von Gruppe 4 (gestrichelt) und Gruppe 8 (durchgängig). Bei den<br />

Mammae wurde jeweils über 10 Patienten gemittelt, ansonsten über 20.<br />

Bei den Mammae waren generell auf der linken Seite sowie bei den männlichen Patienten höhere<br />

Werte der Volumenparameter und eine höhere mittlere Dosis zu verzeichnen als jeweils auf der<br />

rechten Seite oder den weiblichen Patienten. Die mittlere Dosis war mit 7,29Gy bei der linken<br />

männlichen Mamma in den IMRT-Involved Field-Plänen am höchsten und mit 1,10Gy bei der<br />

rechten weiblichen Mamma in den 3D-CRT-Involved Node-Plänen am niedrigsten. Bei einem<br />

Vergleich der Mammae zwischen der 3D-CRT und der IMRT waren bei den IMRT-Plänen<br />

prinzipiell die mittlere Dosis und die Werte im Niedrigdosisbereich höher als in den 3D-CRT-<br />

Plänen und die Werte im Hochdosisbereich niedriger. Die Erhöhung der mittleren Dosis war<br />

hierbei am stärksten ausgeprägt bei der rechten Mamma (bei den weiblichen Patienten<br />

durchschnittlich um 133,70% bzw. 137,27% und bei den männlichen Patienten um 134,55% bzw.<br />

106,02% (für das Involved Field- bzw. Involved Node-Zielvolumen)). Bei der linken Mamma<br />

waren die Werte in den IMRT-Plänen um 51,10% bzw. 52,94% bei den weiblichen und um<br />

30,88% bzw. 27,42% bei den männlichen Patienten erhöht. V 4Gy war im Durchschnitt (auf beiden<br />

Seiten und für beide Geschlechter) in den IMRT-Plänen sogar doppelt bis fünfmal so hoch wie in<br />

den 3D-CRT-Plänen (mit 442,66% stärkste relative Erhöhung für die rechte weibliche Mamma<br />

beim Involved Field-Zielvolume, mit 108,98% geringste bei der linken männlichen Mamma beim<br />

Involved Node-Zielvolumen). Dahingegen war V 25Gy bei der weiblichen Mamma in den IMRT-<br />

Plänen auf quasi Null reduziert (signifikant), bei der männlichen Mamma auf unter 1,5% (nicht<br />

signifikant).<br />

Die durchschnittliche absolute Abnahme <strong>des</strong> V 25Gy -Werts für das Involved Field-Zielvolumen<br />

betrug 3,04 Prozentpunkte bei der weiblichen linken Mamma und 3,02 Prozentpunkte bei der<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!