25.12.2013 Aufrufe

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Plänen), sowie eine generelle Reduktion bei den Involved Node-Plänen (verglichen mit den<br />

jeweiligen Involved Field-Plänen).<br />

Abb. 22. Über die 20 Patienten gemittelte Dosis-Volumen-Histogramme mit 95%-<br />

Konfidenzintervallen für Rückenmark und External, für die Gruppen 2, 4, 6 und 8. Die Mittelwerte<br />

sind jeweils als durchgängige und die Konfidenzintervalle als gepunktete Linien dargestellt.<br />

Die Standardabweichungen der Dosis-Volumen-Parameter von Rückenmark und External waren<br />

eher gering (Tab. 10), lediglich die vier Involved Node-Pläne zeigten für D 50% und insbesondere<br />

für V 10Gy eine sehr große Streubreite. In Abb. 22 sind die gemittelten DVHs mit<br />

95%-Konfidenzintervallen für das Rückenmark und das External für die mit Collapsed Cone und<br />

Monte Carlo berechneten Pläne abgebildet, links für das Involved Field-Zielvolumen (Gruppen 2<br />

und 6) und rechts für das Involved Node-Zielvolumen (Gruppen 4 und 8) 31 . Die Mittelwerte sind<br />

jeweils als durchgängige und die Konfidenzintervalle als gepunktete Linien dargestellt. Beim<br />

31 Wie in Tab. 10 ersichtlich ist, war die die Streuung der Pencil Beam-Pläne in der Regel etwas geringer als die<br />

der Collapsed Cone- und Monte Carlo-Pläne. Auf eine graphische Darstellung der Streuung der Pencil Beam-<br />

Pläne soll hier verzichtet werden.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!