04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eine grüne Systemsprache, unsere Umgangssprache, voraus (pragmatischlinguistisches<br />

Argument), diese Sätze müssten verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n und setzen<br />

bereits wie<strong>de</strong>r ein sozial vorgeformtes Sprachverständnis voraus<br />

(hermeneutischer Aspekt), kurz, die konsensual-kommunikative Rationalität<br />

Apels o<strong>de</strong>r eine an<strong>de</strong>re an <strong>de</strong>r formalen Logik festgemachte Rationalität sei<br />

unhintergehbare Bedingung dieser Sätze. Unser Argumentieren setzt ja<br />

gera<strong>de</strong> diese unbegrenzte Kommunikationsgemeinschaft und die Annahme<br />

voraus, dass es mit kommunikativer Argumentation möglich sei,<br />

Universalisierungen ethischer Inhalte zu erreichen.<br />

Dazu ist zu sagen: Diese Zeilen in einer grünen Systemsprache, einer<br />

systemmitbedingten Sprache abgefasst, sind Anleitung und Hinweis,<br />

bestimmte bereits nicht mehr <strong>de</strong>r Sprache <strong>de</strong>r jeweiligen Gesellschaft<br />

angehören<strong>de</strong> Erkenntnisse, Gedanken, anzuregen. Diese Sätze unsere<br />

argumentativen Sätze, die an<strong>de</strong>re Subjekte (psychischen Systeme im Sinne<br />

Luhmanns), theoretisch alle Subjekte zu überzeugen versuchen, dass es<br />

eine an<strong>de</strong>re Sprache gibt, die ebenso wie die neue Ethik für <strong>de</strong>n Menschen<br />

grundsätzlich und universell rational zugänglich in <strong>de</strong>r göttlichen Wesenheit<br />

ableitbar sind, sind aber für die Erkenntnisse <strong>de</strong>r Grundwissenschaft nicht<br />

konstitutiv und sie bedürfen auch zu ihrer Begründung nicht eines<br />

kommunikativen o<strong>de</strong>r gar interkulturellen Konsenses. Wohl aber ist zur<br />

Einführung dieser Erkenntnisse erfor<strong>de</strong>rlich, dass es gelingt, sie in <strong>de</strong>r<br />

Kommunikationsgemeinschaft aller Menschen über kommunikativkonsensuale<br />

Prozesse bekannt zu machen und die Gesellschaften nach ihren<br />

universalen Prinzipien weiterzubil<strong>de</strong>n.<br />

Der Gesamtbegriff dieses Bebachtungsfel<strong>de</strong>s(L) ist daher:<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!