04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit <strong>de</strong>m Hineinleben in die Gesellschaft ab <strong>de</strong>r Geburt wer<strong>de</strong>n soziale<br />

I<strong>de</strong>ntitäten gebil<strong>de</strong>t, wobei die bereits bisher erwähnten Faktoren 1 – 4<br />

(für je<strong>de</strong>n unter-schiedlich) mitwirken. Hier sind alle gelten<strong>de</strong>n<br />

Theorien <strong>de</strong>r Sozialisation zu berücksichtigen.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r sozialen I<strong>de</strong>ntität entwickelt je<strong>de</strong>r die<br />

Auswahl-, Bewertungs- und Ordnungsstrategien und -muster<br />

seines Verhaltens gegenüber <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Systems,<br />

seine Geschlechtsi<strong>de</strong>ntität, aber auch seine "ökonomische I<strong>de</strong>ntität" (in<br />

Beruf und Freizeit, als Konsument und Produzent usw.), auch seine<br />

religiöse, kulturelle und national geprägte I<strong>de</strong>ntität. Der Gen<strong>de</strong>r-Ansatz<br />

in <strong>de</strong>r feministischen Theorie kann in unserem Mo<strong>de</strong>ll alle seine<br />

Diskriminierungsaspekte fin<strong>de</strong>n.<br />

Vergegenwärtigen wir uns dies wie<strong>de</strong>rum an einem Facharbeiter in <strong>de</strong>r<br />

obigen Figur 3. Aus <strong>de</strong>n ihn in seiner Familie usw. umgeben<strong>de</strong>n<br />

Zustän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Schicht in wirtschaftlicher, politischer, kultureller und<br />

sprachlicher Hinsicht entwickelt er seine I<strong>de</strong>ntität, sehr wohl aber im<br />

Gesamtgefüge <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Schichten, die über und unter ihm sind.<br />

Vor allem die Summe dieser Über- und Unterordnungen sind für seine<br />

I<strong>de</strong>ntität sehr wichtig, sie lassen ihn erkennen, dass er in vieler<br />

Hinsicht diskriminiert, unterbewertet und missachtet ist.<br />

4.1.1.1.5.2 Faktor 5.2: Soziale Gegensätzlichkeiten<br />

Unser Raummo<strong>de</strong>ll macht sichtbar, dass soziale Gegensätzlichkeiten<br />

a) auf <strong>de</strong>n einzelnen Ebenen <strong>de</strong>r Gesellschaft und zwischen <strong>de</strong>n<br />

Ebenen 1 – 4,<br />

b) in <strong>de</strong>r einzelnen Schicht und zwischen <strong>de</strong>n Schichten,<br />

c) zwischen <strong>de</strong>n Menschen,<br />

d) in <strong>de</strong>r geografischen Dimension<br />

und in allen Kombinationen von a – d bestehen.<br />

Die Auffassung ist jedoch um alle in <strong>de</strong>r Gesellschaft bestehen<strong>de</strong>n<br />

Konflikttheorien (z. B. Marxismus, Sozialismus, funktionalistische<br />

Konflikttheorie, Krisenten<strong>de</strong>nzen <strong>de</strong>s Spätkapitalismus usw.) zu<br />

erweitern.<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!