04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Einführung <strong>de</strong>s Konfliktbegriffes eröffnet auf allen von uns eher<br />

funktionalistisch erschlossenen Ebenen, Schichten und<br />

<strong>de</strong>mographischen Dimensionen die vorhan<strong>de</strong>nen Prozesse und Motive.<br />

Wir ermöglichen dadurch, ungenau gesagt, zu erkennen, dass<br />

Gesellschaft stets Struktur und Spannung gleichzeitig ist, wie<br />

überhaupt das gleichzeitige Denken <strong>de</strong>r Gesellschaft als Struktur<br />

(relativ stabilisierte Spannung) und Prozess (Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Spannungsrelationen) notwendig ist, um nicht allzu einfach zu<br />

verfahren.<br />

Wir vervollständigen unser Mo<strong>de</strong>ll, in<strong>de</strong>m wir im Schichtaufbau auf die<br />

Distanz <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Ebenen (Sprache, Kultur, Wirtschaft, Politik)<br />

hinweisen, welche die Spannungs- und Konfliktpotentiale aus<br />

innerpsychischen und sozialen Konflikten an<strong>de</strong>uten. Die Menschen <strong>de</strong>r<br />

jeweiligen Schicht wer<strong>de</strong>n im Zentrum eingezeichnet.<br />

4.1.1.1.6 Faktor 6: Zeitfaktor – Geschichte<br />

Ohne eine bestimmte Theorie <strong>de</strong>r Zeit zu benutzen (alle diese Theorien<br />

sind im Mo<strong>de</strong>ll bereits angesetzt), wird <strong>de</strong>utlich, dass hinsichtlich aller<br />

5 bisherigen Faktoren, einzeln und aller in allen Wechselwirkungen, die<br />

Zeit (als geschichtliche Dimension) einen weiteren Faktor bil<strong>de</strong>t. In <strong>de</strong>n<br />

mo<strong>de</strong>rnen Sozialtheorien beachten vor allem Elias und Gid<strong>de</strong>ns <strong>de</strong>n<br />

Zeitfaktor explizit.<br />

4.1.1.1.7 Einige Differenzierungsfacetten bei Luhmann<br />

http://www.luhmann-online.<strong>de</strong>/<br />

Wir möchten unser SKWP-System in seiner Differenzierung mit<br />

einigen Facetten <strong>de</strong>r Luhmannschen Theorie vergleichen. Das<br />

kann aus Platzgrün<strong>de</strong>n nicht ausführlich son<strong>de</strong>rn nur<br />

an<strong>de</strong>utungsweise erfolgen.<br />

4.1.1.1.7.1 Differenzierung psychisches System<br />

Systemtheoretisch gehört das menschliche Bewusstsein zu <strong>de</strong>n psychischen und <strong>de</strong>r<br />

menschliche Körper zu <strong>de</strong>n leben<strong>de</strong>n Systemen. Der Begriff <strong>de</strong>r Person (bzw.<br />

Individuums) bezieht sich auf <strong>de</strong>n Prozess <strong>de</strong>r Kommunikation innerhalb sozialer<br />

Systeme: Personen haben in <strong>de</strong>r Kommunikation (innerhalb von Interaktionen und<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!