04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1832). Hamburg 1985.<br />

(Kr 05) Krause, Detlef: Luhmann Lexikon. Stuttgart 2005.<br />

(Lu 00) Luhmann, Niklas: Das Medium <strong>de</strong>r Religion. Eine soziologische<br />

Betrachtung über Gott und die Seelen. Opla<strong>de</strong>n 2000.<br />

(Ma 99) Malmsheimer, Arne: Platons Parmeni<strong>de</strong>s und Marsilio Fivinos<br />

Parmeni<strong>de</strong>s Kommentar-ein kritischer Vergleich. Bochum 1999,<br />

(Mi 76) Mîsrî, Niyâzî: Dîvâni Serhi. Kommentiert durch Seyyid Muhammed<br />

Nûr. Istanbul 1976.<br />

(Mi 99) Miles, Robert: Rassismus. Einführung in die Geschichte und Theorie<br />

eines Begriffs. Hamburg 1999.<br />

(Mu 99) Much, Theodor/Pfeifer, Karl: Bru<strong>de</strong>rzwist im Hause Israel.<br />

Ju<strong>de</strong>ntum zwischen Fundamentalismus und Aufklärung. Wien 1999.<br />

(Mü 98) Müller, Ernst (Übers.): Der Sohar. Das heilige <strong>Buch</strong> <strong>de</strong>r Kabbala.<br />

München 1998.<br />

(Mün Münch, Richard: Globale Dynamik, lokale Lebenswelten. Frankfurt<br />

98)<br />

(Na 92)<br />

am Main 1998.<br />

Nassehi, Armin: Wie wirklich sind Systeme? Zum ontologischen und<br />

epistemologischen Status von Luhmanns Theorie<br />

selbstreferentieller Systeme. Frankfurt am Main 1992.<br />

(Na 01) Nagl-Docekal, Herta: Feministische Philosophie. Frankfurt am Main<br />

2001.<br />

(Ni 04) Nickkel-Schwäbisch: Wo bleibt Gott? Münster-Hamburg-Berlin-<br />

(Or 96)<br />

(Or 98)<br />

Wien-London, 2004.<br />

Or<strong>de</strong>n Jiménez, Rafael V.: Las habilitaciones filosóficas <strong>de</strong> Krause.<br />

Madrid 1996.<br />

Or<strong>de</strong>n Jiménez, Rafael V.: El sistema <strong>de</strong> la filosofía <strong>de</strong> Krause.<br />

Madrid 1998.<br />

(Or 98a) Or<strong>de</strong>n Jiménez, Rafael V.: Sanz <strong>de</strong>l Río: Traductor y divulgador <strong>de</strong><br />

Krause. Madrid 1998.<br />

(Pa 77) Papus: Die Kabbala. Schwarzenburg 1977.<br />

(Pe 97) Petermann, Peter: Zur Entwicklung <strong>de</strong>s Sinnbegriffs in <strong>de</strong>r<br />

Soziologie Luhmanns. http://www.sozialesysteme.<strong>de</strong>/docs/sosy<strong>de</strong>bul002.pdf<br />

(Pf 77) Pflegerl, Siegfried: Gastarbeiter zwischen Integration und<br />

Abstoßung. Wien-München 1977.<br />

(Pf 90) Pflegerl, Siegfried: Die Vollen<strong>de</strong>te Kunst. Zur Evolution von Kunst<br />

und Kunsttheorie. Wien-Köln 1990.<br />

(Pf 01) Pflegerl, Siegfried: Die Aufklärung <strong>de</strong>r Aufklärer. Frankfurt am<br />

Main, Berlin, Wien, New York 2001<br />

(Pf 01a) Pflegerl, Siegfried: Ist Antisemitismus heilbar? Frankfurt am Main,<br />

Berlin, Wien, New York 2001.<br />

(Pf 03) Pflegerl, Siegfried: K.C.F. Krauses Urbild <strong>de</strong>r Menschheit. Richtmass<br />

einer universalistischen Globalisierung. Kommentierter Originaltext<br />

und aktuelle Weltsystemanalyse. Frankfurt am Main, Berlin, Wien,<br />

New York 2003.<br />

(Po 79) Poliakov, Léon: Über <strong>de</strong>n Rassismus. Stuttgart 1979.<br />

(Po 01)<br />

Polylog, Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren: Hybridität.<br />

Heft 8/2001. Wien 2001.<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!