04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An<strong>de</strong>rn ihres Gleichen, und von äusseren Objecten. Die Annahme<br />

aller dieser drei Erkenntnisse, als gewisser, ist allerdings Thatsache<br />

<strong>de</strong>s Bewusstseins. Aber die Erkenntnisse bestimmter,<br />

individueller Geister als Menschen, und individueller Objecte,<br />

sind vermittelt durch die Sinne <strong>de</strong>s Leibes; auch können selbige<br />

eben<strong>de</strong>shalb bezweifelt wer<strong>de</strong>n, wie schon die Systeme <strong>de</strong>r<br />

subjectiven I<strong>de</strong>alisten erweisen. Es bleibt also nur übrig zu<br />

untersuchen, ob die Selbsterkenntnis <strong>de</strong>s Ich die als Anfang <strong>de</strong>r<br />

Wissenschaft gefor<strong>de</strong>rte Erkenntniss seie. Daher entspringt die<br />

folgen<strong>de</strong> Aufgabe" (38, S. 7 f.).<br />

2.1.5.6.2 Die analytischen Erkenntnisse <strong>de</strong>s Ichs als<br />

erkennen<strong>de</strong>s Wesen<br />

Hier gibt Krause einen Überblick über die Erkenntnisarten, die<br />

wir in Figur 1 und <strong>de</strong>n Erläuterungen bereits ausführten.<br />

"Aufgabe: Das Ich als erkennen<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>nken<strong>de</strong>s Wesen<br />

analytisch zu erfassen.<br />

Worterklärung: Erkennen wird hier ganz allgemein und<br />

allumfassend verstan<strong>de</strong>n und von je<strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>r Gegenwart eines<br />

Wesentlichen im Bewusstsein; und ebenso Denken allgemein und<br />

allumfassend als die Thätigkeit, welche Erkenntniss je<strong>de</strong>r Art<br />

bil<strong>de</strong>t.<br />

Auflösung: 1) Begriff <strong>de</strong>s Erkennens und Denkens. Erkennen ist<br />

eine Verhältniss-Wesenheit (ein wesentliches Verhältniss, eine<br />

relative Eigenschaft), und zwar einer bestimmten wesentlichen<br />

Vereinigung <strong>de</strong>s Erkennen<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>s Erkannten, wonach das<br />

erkannte Wesentliche als Selbständiges (Selbwesenliches) seiner<br />

Wesenheit nach vereint ist mit <strong>de</strong>m erkennen<strong>de</strong>n Wesen,<br />

gleichfalls als selbständigem, und als ganzem Wesen, so dass<br />

auch in <strong>de</strong>r Vereinigung die Selbständigkeit Bei<strong>de</strong>r besteht. Das<br />

Denken aber ist die Thätigkeit, welche, als unerlässliche<br />

Mitbedingung und Mitursache, dahin wirkt, dass jenes<br />

Verhältniss <strong>de</strong>s Erkennens in <strong>de</strong>r Zeit wirklich wer<strong>de</strong>. Das Ich ist<br />

ewige Mitursache seines Erkennens, d. h. es ist Denkvermögen;<br />

es hat Trieb nach Erkenntniss, d. h. es ist sich inne, dass das<br />

Erkennen eine seiner inneren ewigen Wesenheiten ist, die zeitlich<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!