04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gesetzten Umwelt unterschei<strong>de</strong>t (Selbst-/Fremdbeobachtung, Selbst-<br />

/Fremdreferenz, System, autopoietisches, Umwelt). Die Leitdifferenz von<br />

I<strong>de</strong>ntität und Differenz hebt darauf ab, dass es nicht um eine<br />

Vorabvergewisserung <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntität von etwas (hier:System), genauer <strong>de</strong>r<br />

Aufhebung von etwas Differentem in einer es einschließen<strong>de</strong>n Einheit o<strong>de</strong>r<br />

I<strong>de</strong>ntität geht (etwa nach <strong>de</strong>m Muster These+Synthese=Antithese o<strong>de</strong>r nach<br />

<strong>de</strong>m Muster –a und +a haben die Einheit a). Deshalb heißt es auch nicht<br />

I<strong>de</strong>ntität von I<strong>de</strong>ntität und D. Ein System grün<strong>de</strong>t und i<strong>de</strong>ntifiziert sich<br />

vielmehr als System, in<strong>de</strong>m es sich different zu seiner mit sich selbst<br />

gesetzten Umwelt setzt. Das System "ist" (Ontologie) folglich we<strong>de</strong>r die<br />

Einheit <strong>de</strong>r D. von System und Umwelt, noch kann es selbst die eigene<br />

I<strong>de</strong>ntität als System aus irgen<strong>de</strong>iner vorausgesetzten Einheit hervorgegangen<br />

beobachten. Letzteres führt zu <strong>de</strong>r Aussage, dass die Unterscheidung von<br />

etwas als Einheit einer D. nur begrifflich ausgezeichnete Form einer<br />

Unterscheidung ist, nicht aber Unterscheidung von<br />

differenzaufheben<strong>de</strong>r Einheit. Die Einheit einer Differenz lässt sich nicht<br />

beobachten. Der Blin<strong>de</strong> Fleck bleibt. Systemtheorie ist D.theorie, sie wird von<br />

Differenzen her und auf Differenzen hin entfaltet, jedoch nicht in Richtung auf<br />

Aufhebung <strong>de</strong>s Differenten in Einheit"(Kr. 05, S. 135 f.).<br />

Einheit, I<strong>de</strong>ntität und Differenz bei Luhmann<br />

Leitdifferenz also Differenz1 D1<br />

Selbst<br />

System<br />

I<strong>de</strong>ntität2<br />

I2<br />

Selbsterzeugung<br />

I<strong>de</strong>ntifizierung<br />

Differenz 2<br />

Umwelt D2<br />

Einheit D1<br />

als Unterscheidung einer Differenz1 (D1)<br />

Was ist <strong>de</strong>r Inhalt <strong>de</strong>r Umwelt D2 und wie weit reicht sie?<br />

Ist die Umwelt D2 unendlich ?<br />

Bei Luhmann gibt es also nicht:<br />

Einheit 1<br />

I<strong>de</strong>ntität 1<br />

Einheit a<br />

Selbst<br />

System<br />

I<strong>de</strong>ntität2<br />

I2<br />

Selbsterzeugung<br />

I<strong>de</strong>ntifizierung<br />

Differenz 2<br />

Umwelt D2<br />

o<strong>de</strong>r<br />

+a -a<br />

Die Unterscheidung von etwas als EinheitD1 einer Differenz1(D1) ist nur die begrifflich<br />

ausgezeichnete Form einer Unterscheidung, nicht aber Unterscheidung von<br />

differenzaufheben<strong>de</strong>r Einheit. Die Einheit einer Differenz lässt sich nicht beobachten. Der Blin<strong>de</strong><br />

Fleck bleibt. Systemtheorie ist D.theorie, sie wird von Differenzen her und auf Differenzen hin<br />

entfaltet.<br />

Was also bei Luhmann strikte auszuschließen ist, nämlich<br />

differenzaufheben<strong>de</strong> Einheit, also eine über <strong>de</strong>r Differenz<br />

selbständig gegebene Einheit, gera<strong>de</strong> diese Einheit an sich ist<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!