04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychologie auch nur in Übersicht anzugeben. Psychologien haben<br />

jeweils ihre eigenen Erkenntnistheorien und <strong>de</strong>ren Grenzen.<br />

4.1.1.1.5.1.1 Faktor 5.1.1: Verbindung Psychologie – soziale<br />

I<strong>de</strong>ntität<br />

Wir erwähnten bereits, dass die soziologische Theorienbildung sowohl<br />

Makro- als auch Mikrotheorien entwickelte, wobei schließlich in<br />

integrativen Ansätzen versucht wur<strong>de</strong>, die bei<strong>de</strong>n Gruppen<br />

zusammenzuführen. Mikrotheorien gingen hierbei vom Individuum aus,<br />

versuchten vor allem gesamtgesellschaftliche Phänomene und<br />

Entwicklungen aus <strong>de</strong>r individuellen Ebene heraus zu erklären.<br />

• (Tr 00) führt als Gruppen von Mikrotheorien etwa an:<br />

das individuelle Programm – Verhaltens- und Nutzentheorien<br />

(Homans,<br />

Opp, Coleman);<br />

das interpretative Programm – Symbolischer Interaktionismus<br />

und Phänomenologie (Mead, Blumer, Husserl, Schütz,<br />

Berger/Luckmann);<br />

Geschlecht als soziale Konstruktion, die wir bereits oben<br />

erwähnten.<br />

• Als Ansätze <strong>de</strong>r Überwindung <strong>de</strong>s Makro-Mikro-Dualismus<br />

erwähnt<br />

(Tr 00):<br />

Theorie <strong>de</strong>s kommunikativen Han<strong>de</strong>lns (Habermas);<br />

die Gesellschaft <strong>de</strong>r Individuen (Elias);<br />

Kultur, Ökonomie, Politik und <strong>de</strong>r Habitus <strong>de</strong>s Menschen<br />

(Bourdieu);<br />

Dualität von Handlung und Struktur (Beck, Gid<strong>de</strong>ns);<br />

Konstituierung <strong>de</strong>s Geschlechterverhältnisses (Bil<strong>de</strong>n,<br />

Hannoveraner<br />

Ansatz, Thürmer-Rohr, Hochschild).<br />

Es wäre völlig ausgeschlossen, die Summe aller Ansätze und ihre<br />

Verflechtungen hier inhaltlich zu berücksichtigen, wenn auch kein<br />

Zweifel daran besteht, dass alle diese Theorien in unser Mo<strong>de</strong>ll<br />

integriert wer<strong>de</strong>n können. Sie sind ja selbst Teile <strong>de</strong>s Systems und<br />

beeinflussen ständig die Entwicklung <strong>de</strong>sselben.<br />

In einer vereinfachten Form versuchen wir fortzufahren:<br />

Schulen (tatsächlich gibt es bereits mehrere hun<strong>de</strong>rt), Angewandte<br />

Psychologie, Kulturpsychologie.<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!