04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Nur dann können göttliche Vernunftkategorien für<br />

menschliche Wissenschaft maßgeblich sein, wenn <strong>de</strong>m Menschen –<br />

zumin<strong>de</strong>st auf endliche Weise - die Erkenntnis Gottes und seiner<br />

Rationalität, o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Worten Luhmanns die Beobachtung <strong>de</strong>s<br />

Beobachtungsschemas, mit <strong>de</strong>m Gott beobachtet, möglich ist. Gera<strong>de</strong> diese<br />

Möglichkeit wird in <strong>de</strong>r Wesenlehre eröffnet.<br />

In einem, von uns <strong>de</strong>s Öfteren benützten Gleichnis: Ein System im<br />

Luhmannschen Sinne, und in diesem System, nämlich in Untersystem<br />

Wissenschaft auch die SL besitzen durch und durch die Farbe grün. Alle<br />

Begriffe die jemals in diesem System für Erkenntnis (Beobachtung) seitens<br />

Beobachtern benützt wer<strong>de</strong>n, haben daher Grünheit an sich. Alle Begriffe<br />

aller Reflexionsstufen nach Luhmann, in <strong>de</strong>nen über das System nachgedacht<br />

wird (Beobachtung 2. 3. und weiterer Ordnung usw.), alle Begriffe sind durch<br />

und durch grün. Ist diese unsere Reflexionsstufe dieser Sätze aber nicht<br />

bereits eine, die über <strong>de</strong>r Grünheit <strong>de</strong>s Systems steht? Selbst das können<br />

wir hier noch nicht klar wissen. Luhmann wür<strong>de</strong> sagen, sie sind auch grün.<br />

Wir sind nun <strong>de</strong>r Ansicht, dass es unendliche und absolute farblose Begriffe<br />

gibt, die sich an und in <strong>de</strong>r göttlichen Vernunft fin<strong>de</strong>n, und diese Begriffe<br />

sind jenseits menschlicher Sozialität und ihrer angeblichen Autopoesis.<br />

Können wir Menschen farblos <strong>de</strong>nken, beobachten? Wir können nur dann<br />

aus <strong>de</strong>n Färbigkeiten eines geschlossenen autopoietischen Sozialsystems im<br />

Denken (Beobachten) zu farblosem Denken gelangen, wenn wir – wohl nur<br />

auf endliche Weise – in einer Verbindung mit <strong>de</strong>r farblosen göttlichen<br />

Vernunft, an <strong>de</strong>r Begrifflichkeit <strong>de</strong>r göttlichen Vernunft auf endliche Weise<br />

teilhaben. In <strong>de</strong>r bisherigen Metaphysik wur<strong>de</strong>n stets die Färbigkeiten <strong>de</strong>s<br />

menschlichen Denkens, <strong>de</strong>r menschlichen jeweiligen sozialen Systembegriffe<br />

ins Göttliche projiziert, was zu Anthropomorphismus, bei Kant zu Antinomien<br />

und in etwa in Logik und Mathematik zu Paradoxien und Antinomien führte 3 .<br />

3 Bühl, <strong>de</strong>r Luhmann als (einen wohl in <strong>de</strong>r Philosophie) dilletieren<strong>de</strong>n Soziologen<br />

bezeichnet, stellt <strong>de</strong>n Begriff <strong>de</strong>r Paradoxie in seinen historischen Zusammenhang, weist<br />

beson<strong>de</strong>rs auf die Typentheorie Russels und die Arbeiten von Ramsey und Tarski hin und<br />

meint, Luhmann wür<strong>de</strong> diese philosophischen Arbeiten beiseitelassen und damit eben<br />

unbeschwert einen Paradoxie-Begriff einführen. "Sicher ist, dass man beliebig viele<br />

epistemische Paradoxien erzeugen kann, wenn man (extensional und intensional<br />

unbestimmbare) All-Aussagen mit <strong>de</strong>m Theorem <strong>de</strong>r Selbstreferenz auf <strong>de</strong>r gleichen<br />

Aussagenebene miteinan<strong>de</strong>r verbin<strong>de</strong>t. Darin liegt auch ihre enttäuschend banale<br />

'Auflösung' (Bü 00, S. 11).<br />

Nun zeigen jedoch unsere Analysen <strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>r Logik unter<br />

http://www.internetloge.<strong>de</strong>/krause/krlogik.pdf in Kapitel 6, dass die Logik zusammen mit<br />

<strong>de</strong>r Mathematik weiterhin in einer Grundlagenkrise stecken, die eine gewisse Vorsicht bei <strong>de</strong>r<br />

Benützung von Argumenten aus <strong>de</strong>r Geschichte <strong>de</strong>r Logik geboten erscheinen lassen.<br />

Luhmann könnte sicher dagegenhalten, in<strong>de</strong>m er diese Krise betont. Die Paradoxien und<br />

auch die Antinomien in Logik und Mathematik (vgl. hierzu<br />

http://www.internetloge.<strong>de</strong>/krause/krwesenlehrephysik.pdf das Kapitel über die Behebung<br />

<strong>de</strong>r Antinomien <strong>de</strong>r Mengenlehre) sind dann lösbar, wenn das Verhältnis von Unendlichkeit<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!