04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

teleologisches<br />

Han<strong>de</strong>ln<br />

normenreguliertes<br />

Han<strong>de</strong>ln<br />

dramaturgisches<br />

Han<strong>de</strong>ln<br />

kommunikatives<br />

Han<strong>de</strong>ln<br />

Zentraler<br />

Handlungsbegriff<br />

Entscheidung Normbefolgung Selbstrepräsentation Interpretation<br />

Sprechakt<br />

konstativer<br />

Sprechakt<br />

regulativer<br />

Sprechakt<br />

expressiver<br />

Sprechakt<br />

kommunikativer<br />

Sprechakt<br />

Rationalitätstypus<br />

kognitivinstrumentelle<br />

Rationalität<br />

moralischpraktische<br />

Rationalität<br />

ästhetischpraktische<br />

Rationalität<br />

kommunikative<br />

Rationalität<br />

Geltungsanspruch Wahrheit Richtigkeit Wahrhaftigkeit Verständlichkeit<br />

Weltbezug Objektive Welt Soziale Welt Subjektive Welt<br />

reflexiver Bezug<br />

auf alle drei<br />

„Welten“<br />

Rolle <strong>de</strong>r Sprache<br />

Einwirken auf<br />

an<strong>de</strong>re Sprecher<br />

Überlieferung<br />

kultureller Werte;<br />

Konsensbildung<br />

Selbstinszenierung<br />

Verständigung<br />

(Berücksichtigung<br />

aller<br />

Sprachfunktionen)<br />

Vergleich zu Kant<br />

theoretische<br />

Vernunft<br />

praktische Vernunft<br />

ästhetische Vernunft<br />

Einheit <strong>de</strong>r<br />

Vernunft<br />

Soziologisches<br />

Konzept<br />

individualistisches<br />

Programm <strong>de</strong>r<br />

Soziologie<br />

Handlungstheorie<br />

von Talcott Parsons;<br />

Rollentheorie<br />

Handlungstheorie<br />

von Erving Goffman<br />

Mead; Garfinkel<br />

Kommentar S.P.:<br />

Was sagt Luhmann zu diesen Thesen? " Kritische Theorie unterstellt eine<br />

beobachterunabhängig gegebene bessere Gesellschaft hinter <strong>de</strong>r gegebenen<br />

Gesellschaft (Latenz), die <strong>de</strong>m erkennen<strong>de</strong>n Subjekt zugängig (klassische<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!