04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

estimmten, durch die Komplexität und die vielfältigen<br />

Abstimmungsprozesse geprägten internen Rhythmus und folgen<br />

bestimmten Funktionalgesetzen". In an<strong>de</strong>ren Systemen "gehen<br />

die Uhren völlig an<strong>de</strong>rs".<br />

Bei <strong>de</strong>r Erstellung dieses Mo<strong>de</strong>lls sind zweifelsohne Teile <strong>de</strong>r<br />

Luhmannschen Sozialtheorie integriert wor<strong>de</strong>n, das Mo<strong>de</strong>ll reicht<br />

aber in zwei Hinsichten über das Luhmannsche Mo<strong>de</strong>ll hinaus.<br />

Einerseits gilt schon nach Luhmann selbst auch für sein System,<br />

dass es durch seine eigenen Beobachtungen blin<strong>de</strong> Flecken<br />

besitzen muss. Zum an<strong>de</strong>ren verschließt sich aber Luhmann, wie<br />

wir zeigen konnten, durch seine Grundannahmen eine Vielfalt<br />

gesellschaftlicher Realitäten, die er als unaufgeklärt ablehnen<br />

muss, daher ausklammert. Diese Realitäten sind aber neben o<strong>de</strong>r<br />

gegen seine eigenen wirksam und haben letztlich auch dazu<br />

geführt, dass er eigene Positionen verfeinerte und ergänzte (z.B.<br />

hinsichtlich <strong>de</strong>r Protest und Konfliktphänomene). Unser hier<br />

vorgestelltes Mo<strong>de</strong>ll ist einerseits in <strong>de</strong>r Lage infolge seiner<br />

an<strong>de</strong>rs als bei Luhmann formulierten Universalität (Or-Om-Heit)<br />

alle Theorien über die Gesellschaft, die in einer Gesellschaft<br />

wirksam sind, zwanglos aufzunehmen und an<strong>de</strong>rerseits einen<br />

Zustand i<strong>de</strong>aler Gesellschaftlichkeit diesen Sozialtheorien<br />

gegenüber zu stellen (vgl. 3).<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!