04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"Das Ganze wird als das Eine gesetzt. Wenn das Ganze und<br />

seine Teile jeweils für sich genommen ein übergeordnetes<br />

Ganzes ausmachen, dann ist das übergeordnete Ganze in sich<br />

geteilt. Da das Ganze als das Eine gesehen wird, ist das Eine in<br />

sich selbst geteilt. Mit <strong>de</strong>m Vollzug dieser Reflexion hat<br />

Parmeni<strong>de</strong>s eine logisch funktionale Ebene erreicht, die rein<br />

logisch gesehen oberhalb Konstituierung von<br />

Kategoriemo<strong>de</strong>llen liegt"(Di 05, S. 57).<br />

In diesem Zusammenhang wird auch Hegel kritisiert: "Die<br />

interne Zweiteilung <strong>de</strong>r Einheit auf <strong>de</strong>r kategorialen Ebene fin<strong>de</strong>t<br />

sich bei Hegel nicht. Daher ist Hegels Logik nicht binär<br />

konstruiert" (Di 05, S. 57). "Das von Hegel konstituierte System<br />

erweist sich als Ganzes, <strong>de</strong>ssen Differenzierung Unterschie<strong>de</strong><br />

und Gegensätze im Sinne <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rspruchs aufweist. Hegels<br />

System bewegt sich trotz <strong>de</strong>r Betonung <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rsprüche auf <strong>de</strong>r<br />

Ebene <strong>de</strong>s Einen, das er als ein Ganzes sieht und das die<br />

Wahrheit ausmacht. Er setzt <strong>de</strong>m Einen nicht dasjenige<br />

entgegen, was kategorial <strong>de</strong>s Negativeine ist, was sich von <strong>de</strong>r<br />

kategorialen Ebene <strong>de</strong>s Einen und Ganzen unterschei<strong>de</strong>nd<br />

abhebt. Seine Negation ist ein Akt <strong>de</strong>s Verneinens innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Einheit <strong>de</strong>s Ganzen. Seine Negation ist nicht Übergang von <strong>de</strong>r<br />

Sphäre <strong>de</strong>s Einen hinüber in die Sphäre, die nicht Einheit an sich<br />

auf <strong>de</strong>r kategorialen Ebene ist" (Di 05, S. 59).<br />

Wichtig ist auch folgen<strong>de</strong> Überlegung: Die inhaltlich gemeinte<br />

Negation von etwas ermöglicht nicht das Verlassen <strong>de</strong>s<br />

kategorialen Bezugsfel<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Einheit (gelb 63 ) überhaupt. Es<br />

besteht ein grundlegen<strong>de</strong>r Unterschied zwischen:<br />

a) Verneinungen innerhalb einer Einheit(gelb) und<br />

b) Dem Verneinen <strong>de</strong>r Einheit als solcher (purpur) <strong>de</strong>r Einheit<br />

an sich.<br />

Im binären System geht es immer um die in logisch-funktionaler<br />

Hinsicht höchste Abstraktionsebene(purpur), um die Stelle,<br />

welche das Etikett "Einheit"(gelb) zuteilt o<strong>de</strong>r auch nicht (...) In<br />

Hegels Logik be<strong>de</strong>utet "Negation" etwas völlig an<strong>de</strong>res als in <strong>de</strong>r<br />

von Parmeni<strong>de</strong>s konstruierten Verfahrensweise. (...) Die<br />

63 Die im Folgen<strong>de</strong>n eingefügten Farbhinweise beziehen sich auf das obige<br />

Schema und stammen von S.P. zur Ver<strong>de</strong>utlichung <strong>de</strong>r doppelten Benützung<br />

<strong>de</strong>s Begriffes "Einheit" in <strong>de</strong>r Systematik.<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!