04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gegenstand <strong>de</strong>r Beobachtung ist z.r L. beobachtungsunabhängig<br />

gegeben. (klassische Erkenntnistheorie, Ganzes-Teil-Schema,<br />

europäische Rationalität). Z.L. ist <strong>de</strong>shalb <strong>de</strong>r Unterscheidung<br />

Sein/Nichtsein verpflichtet, die sie ebenso wenig wie sich selbst<br />

als Unterscheidung unterschei<strong>de</strong>n kann (Ontologie)" (Kr 05, S.<br />

189).<br />

Die hier gemeinte Logik, die sich aus <strong>de</strong>r GRUNDWISSENSCHAFT<br />

ergibt, ist INHALTSLOGIK und FORMALE LOGIK in völliger<br />

Übereinstimmung und Deckung. Ist es nun möglich, <strong>de</strong>n Weg zu<br />

beschreiten, <strong>de</strong>n wir hier als Essentialistische Wen<strong>de</strong><br />

bezeichnen wollen? Eine Reihe von Philosophen hat es<br />

behauptet. Auch dieser Typ von Systemen hat eine Entwicklung<br />

durchgemacht. Die Inhaltslogik HEGELs hat weitreichen<strong>de</strong><br />

geschichtliche Be<strong>de</strong>utung erlangt. Ein an<strong>de</strong>res System erweist<br />

sich – zumin<strong>de</strong>st nach unserer Ansicht – als bahnbrechend für<br />

die weitere Entwicklung <strong>de</strong>r Wissenschaft dieser Menschheit:<br />

die Grundwissenschaft <strong>de</strong>s bisher eher unbeachtet<br />

gebliebenen Philosophen KRAUSE. Diese Grundwissenschaft<br />

ist in <strong>de</strong>n vom Autor 1981 neu herausgegebenen "Vorlesungen<br />

über das System <strong>de</strong>r Philosophie" enthalten, die sich daraus ergeben<strong>de</strong><br />

Logik im Werk "Vorlesungen über Synthetische Logik".<br />

Die Grundlagen <strong>de</strong>r Mathematik 42 sind ebenfalls in <strong>de</strong>r<br />

GRUNDWISSENSCHAFT abzuleiten und wer<strong>de</strong>n weiter unten<br />

entwickelt. Im hier begrenzten Rahmen wäre es unmöglich, diese<br />

Lehren darzustellen. Festgehalten sei aber, dass eine kritische<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>r Grundwissenschaft nicht umhin<br />

käme, diese selbst und die SL gründlich durchzu<strong>de</strong>nken.<br />

2.1.5.3.2 Grenzziehungsverfahren- Grenzen <strong>de</strong>r<br />

Erkenntnisschulen<br />

Überblicken wir die bisherigen Erkenntnistheorien, können wir,<br />

ausgehend von <strong>de</strong>r engsten, folgen<strong>de</strong>, das menschliche Erkenntnisvermögen<br />

jeweils weiter fassen<strong>de</strong> Schulentypen feststellen:<br />

42 Vgl. unter http://www.internetloge.<strong>de</strong>/Krause/krmatloge.pdf<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!