04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drittes,<br />

Einzelnes,<br />

konkretes<br />

Subjekt<br />

3<br />

Subjekt,<br />

Erstes,<br />

Allgemeines<br />

1<br />

Negation 1<br />

Analytisches Moment,<br />

Moment <strong>de</strong>r Allgemeinheit,<br />

1.Prämisse <strong>de</strong>s<br />

Schlusses<br />

Negation 2<br />

Synthetisches<br />

Moment, Moment<br />

<strong>de</strong>r Einzelheit,<br />

2.Prämisse <strong>de</strong>s<br />

Schlusses<br />

Wen<strong>de</strong>punkt <strong>de</strong>r Bewegung <strong>de</strong>s<br />

Begriffes<br />

Zweites,<br />

Beson<strong>de</strong>res<br />

2<br />

Prädikat<br />

Das Negative von 1<br />

Hegel<br />

Wissenschaft <strong>de</strong>r<br />

Logik<br />

Den Einfluss Kants versucht Hegel etwa in folgen<strong>de</strong>n Sätzen <strong>de</strong>r<br />

"Phänomenologie" abzuschwächen: "Ebensowenig ist – nach<strong>de</strong>m<br />

die Kantische, erst durch <strong>de</strong>n Instinkt wie<strong>de</strong>rgefun<strong>de</strong>ne, noch<br />

tote, noch unbegriffene Triplizität zu ihrer absoluten Be<strong>de</strong>utung<br />

erhoben, damit die wahrhafte Form in ihrem wahrhaftigen Inhalt<br />

aufgestellt ..."<br />

Wenn man nun davon ausgehen kann, dass die Kategorientafel<br />

Kants durch ihre Verhaftung in <strong>de</strong>n Strukturen <strong>de</strong>r etablierten<br />

Sprache und formalen Logik ihre Mängel und Begrenzung besitzt,<br />

dann wird natürlich die Übernahme dieser Kategorien in einem<br />

an<strong>de</strong>ren System auch zur Relativierung <strong>de</strong>s letzteren führen<br />

müssen.<br />

Nun zeigt sich aber, dass diese intuitiven Bemerkungen Kants<br />

bezüglich <strong>de</strong>s Übergangs <strong>de</strong>r dritten Kategorie aus <strong>de</strong>r ersten<br />

und zweiten nichts an<strong>de</strong>res als das System Hegels im<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!