04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Schritt- Die Wahre Teilung- (Or-Om-Teilung)<br />

o<br />

8 8<br />

Line (1)<br />

8 8<br />

u<br />

i<br />

e<br />

8 8<br />

Line (2)<br />

i<br />

e<br />

8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23<br />

8<br />

Line (3)<br />

1[FLID 1], 2[FLID 2], 3[FLID 3], 4[FLID 4], 5[FLID 5], 6[FLID 6], 7[FLID7],<br />

8[FLID 8], 9[FLID 9], 10[FLID 10], 11[FLID 11], 12[FLID 12], 13[FLID 13],<br />

14[FLID 14], 15[FLID15], 16[FLID 16], 17[FLID 17], 18[FLID 18], 19[FLID 19],<br />

20[FLID 20], 21[FLID 21], 22[FLID 22], 23[FLID 24], 25 [FLID 26], 27[FLID 27],<br />

28[FLID 28], 29[FLID 30], 31[FLID 32], 33[FLID 33], 34[FLID 34], 35[FLID35],<br />

36[FLID 36], 37[FLID 37], 38[FLID 38], 39[FLID 39], 40[FLID 40], 41[FLID 41],<br />

42[FLID 42], 43[FLID 43], 44[FLID 44], 45[FLID 45], 46[FLID 46], 47[FLID 47],<br />

48[FLID 48], 49[FLID 49], 50[FLID 50], 51[FLID 51], 52[FLID 52], 53[FLID 53],<br />

54[FLID 54], 55[FLID 55], 56[FLID 56], 57[FLID 57], 58[FLID 58], 59[FLID 59],<br />

60[FLID 60], 61[FLID 61], 62[FLID 62], 63[FLID 63], 64[FLID 64], 65[FLID 65],<br />

66[FLID 66], 67[FLID 68], 69[FLID 69], 70[FLID 70],…..n[FLID n],…..<br />

Alle Teile <strong>de</strong>r FLID(1-∞)-Teilung haben wir als endliche Einheiten in <strong>de</strong>r Linie (3) zu sehen.<br />

Wir können daher die FLID(1-∞)-Teilung und alle ihre unendlichen Aspekte als unendlich<br />

viele Einheiten betrachten, die IN <strong>de</strong>r unendlichen Linie (3) gelegen sind.<br />

Diese Spezifikationen, Fragmentierungen, Unterteilungen, Untescheidungen und<br />

Klassifikationen <strong>de</strong>r FLID(1-∞)-Teilung stellen Bil<strong>de</strong>r, Fantasien, Vorstellungen, Begriffe,<br />

räumliche Konstellationen soziale und wissenschaftliche Beziehungen und Inhalte in<br />

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft innerhalb postmo<strong>de</strong>rner kontextueller Pluriversen<br />

dar. Was ihre Inhalte betrifft, repräsentieren sie Verbindungen, Kontraste, Konflikte,<br />

Kontingenzen, Differenzen und Koinzi<strong>de</strong>nzen. Wir müssen einräumen, dass wir in<br />

Fortsetzung <strong>de</strong>r FLID(1-∞)-Teilung in all ihren Details, Verbindungen zu an<strong>de</strong>ren Arten <strong>de</strong>r<br />

Teilung in Wissenschaften, Künsten, kommerziellen, finanziellen und sozialen Systemen<br />

niemals zu einem En<strong>de</strong> gelangen können.<br />

Verfahren <strong>de</strong>r Spezifikation, Fragmentierung, Unterscheidung, Klassifikation und<br />

Unterteilung in <strong>de</strong>r FLID(1-∞)-Teilung - wie auch in allen an<strong>de</strong>ren früheren Verfahren <strong>de</strong>r<br />

Teilung - können niemals die Endlichkeit endlicher Linien überschreiten. Im begrifflichen<br />

Licht <strong>de</strong>r unendlichen Linie (1) wird die Kraft aller dieser Verfahren gebrochen. Unsere<br />

Verfahren <strong>de</strong>r wissenschaftlichen Teilung können nur unendliche viele Arten von (Raum/Zeit)<br />

Konfigurationen und Begriffen schaffen, aber im Angesicht <strong>de</strong>s Begriffes <strong>de</strong>r Absoluten<br />

Unendlichkeit wer<strong>de</strong>n ihre analytischen Kräfte relativiert. Mit Hilfe dieser Verfahren als<br />

Vehikel <strong>de</strong>r Erkenntnis können wir niemals zur absolut unendlichen Linie (1) aufsteigen, <strong>de</strong>m<br />

höchsten Prinzip <strong>de</strong>r Vernunft. Nur durch <strong>de</strong>n Abstieg von <strong>de</strong>r Linie (1) zu Linie (2) und<br />

Linie (3) können wir die Verfahren unserer Erkenntnisverfahren aus <strong>de</strong>r FLID(1-∞)-Teilung<br />

vollen<strong>de</strong>n.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!