04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 206 S., PDF-File 4552 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

im Rahmen von verschie<strong>de</strong>nen Theorien aufrechterhalten wer<strong>de</strong>n<br />

kann. Die radikale Be<strong>de</strong>utungsverschiebungshypothese ist<br />

danach weit überzogen. Nicht die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Ausdrücke<br />

son<strong>de</strong>rn das Wissen über die Referenten verän<strong>de</strong>rt sich.<br />

Beobachtungen besitzen eine relative Autonomie gegenüber <strong>de</strong>n<br />

Theorien, für die sie bestätigen<strong>de</strong> Instanzen darstellen und<br />

wahren ihre Relevanz, ihre Kooperationsfähigkeit für<br />

verschie<strong>de</strong>ne Theorien, auch wenn ihr Entstehen wie<strong>de</strong>rum durch<br />

Hintergrundannahmen geleitet ist. Eine solche Position impliziert<br />

keinen naiven Realismus in <strong>de</strong>r Kosmologie, wonach es eine<br />

unmittelbare Erfassung von Eigenschaften auf einer 'Ding an<br />

sich'-Ebene gäbe, son<strong>de</strong>rn sie behauptet, dass die Kosmologie in<br />

Einklan mit einem kritischen Realismus steht, <strong>de</strong>r mit Rücksicht<br />

auf die komplizierte Verflechtung von <strong>de</strong>r semantischen<br />

Darstellungsfunktion und <strong>de</strong>r methodologischen Rolle <strong>de</strong>r<br />

Prüfung an <strong>de</strong>r objektiven - vom Subjekt <strong>de</strong>s Forschers und<br />

seiner sprachlichen Hilfsmittel unabhängigen - Existenz <strong>de</strong>s<br />

Untersuchungsgegenstan<strong>de</strong>s festhält."<br />

Bemerkung S.P.:<br />

Eine transtheoretische Referenz <strong>de</strong>r Terme wird zwar<br />

stillschweigend vorausgesetzt, wie wir für die Sätze K. selbst<br />

oben bemerkten. Diese transtheoretische Referenz impliziert<br />

eine Unabhängigkeit <strong>de</strong>r Terme von <strong>de</strong>n Einzeltheorien selbst,<br />

damit aber von <strong>de</strong>r Summe aller Kosmologien die es jemals<br />

geben wird. Ihre Universalität und Unabhängigkeit von Raum<br />

und Zeit wird zwar auch hier wie<strong>de</strong>r postuliert, ist aber nirgends<br />

legitimiert. Wir gelangen zumin<strong>de</strong>st in <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>s Apriori<br />

<strong>de</strong>r unbegrenzten Kommunikationsgemeinschaft bei APEL und<br />

HABERMAS, <strong>de</strong>ren Mängel unter http://portal.orom.org/art/Postpostmo<strong>de</strong>rne/tabid/6078/Default.aspx<br />

behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n.<br />

Wie können transtheoretische Terme jenseits aller<br />

physikalischer Universen postuliert und legitimiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Gehören Teile unseres Bewusstseins nicht <strong>de</strong>n unendlich vielen<br />

konzipierbaren Universen an? Wo sind diese Terme und die<br />

Gedanken, mit <strong>de</strong>nen sie entworfen wer<strong>de</strong>n?<br />

Die unmittelbare Erfassung von Eigenschaften auf einer 'Ding an<br />

sich' -Ebene wird zwar von K. angeblich ausgeschlossen, die<br />

Annahme eines 'objektiven - vom Subjekt <strong>de</strong>s Forschers und<br />

seiner sprachlichen Hilfsmittel unabhängigen - Existenz <strong>de</strong>s<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!